Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Fender Highway Strat Bundstäbchenproblem - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Fender Highway Strat Bundstäbchenproblem (/showthread.php?tid=19862)



RE: Fender Highway Strat Bundstäbchenproblem - blubbermax - 29-09-2006

hi

ich habe vor einigen tagen festgestellt, dass meine gitarre in einem grottig schlechten zustand ist.
deshalb hab ich mir hier die beiträge durchgelesen und die ratschläge zu saiten und griffbrettpflege befolgt. so weit so gut...
dann ist mir aber aufgefallen, dass meine bundstäbchen ansatz wo sie eingelassen sind alle grün angelaufen sind. also da wo beim greifen der daumen der linken hand sitzt. ist das normal?
die gitarre ist knapp 2 jahre alt und das grüner zeug lässt sich abkratzen aber ich hab das gefühl damit die bundstäbchen in ihrer fassung kaputt zu machen. wenn das nicht normal ist, kann ich da was machen??

wär super wenn ihr mir helfen könntet!


- blubbermax - 29-09-2006

hat keiner das selbe \"problem\" (wenns denn eins ist) oder hat sowas schonmal gesehen?


- general-gibson - 29-09-2006

[klugscheissermodus]
das grüne Zeug ist Oxid so was änhliches wie Rost
[/klugscheissermodus]
hab das schon ma bei ner gitarre vom Bekannten gesehen is aber nich weiter schlimm nur abundzu mal abputzenSmokin
--
Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!


- Ehemaliges Mitglied (bis - 30-09-2006

Beim Saitenwechsel einfach die Bundstäbchen reinigen,dann sehen die immer gut aus....vorausgesetzt man wechselt die Saiten nicht in Jährlichen abständen Wink
Ich mache das immer und alles ist in bester Ordnung....och benutze dazu den Bioboy...das klappt wunderbar und nimmt nur das angelaufene vom Bundstab weg und poliert sie gut.Danach das Griffbrett wieder einölen und neue Saiten drauf....
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben


- babarossa - 30-09-2006

Zitat:Original von blubbermax:
hat keiner das selbe \"problem\" (wenns denn eins ist) oder hat sowas schonmal gesehen?

Nicht gleich rumflennen. Das ist normaler Gammel. Mach dirne Maske fuer die Griffbrett- und Halsschonung - z.B. 2 Streifen Gaffa - und geh sinnig(!!!) mitnem Topkratzer oder Ata ran.

--
Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche.


- blubbermax - 12-10-2006

mhhh

aber der \"gammel\" oder das \"oxid\" oder was es auch immer ist, der is ja \"da wo man von der seite draufguckt\". mach ich mir nicht das holz damit kaputt wenn ich da mit chemie dran gehe?

und was mich auch interessiert: wieso had das (fast) nur ich? meine hände schwitzen normal (glaub ich zumindest ^^). mach ich was falsch oder liegts an der gitarre?

danke trotzdem schon mal


- Ehemaliges Mitglied (bis - 12-10-2006

Du solltest ja nix agressives zum polieren nehmen.... kannst auch sehr feine Stahlwolle nehmen (nicht die aus dem Baumarkt) um diesen Grünspan zu entfernen.Nach einer solchen behandlung soltest du das Griffbrett wieder einölen.
--
Das Verlangen nach Freiheit steckt in jedem Menschen, nur nicht alle dürfen sie erleben