![]() |
|
Ebay-Gitarrenset für 100€ - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Ebay-Gitarrenset für 100€ (/showthread.php?tid=19667) |
RE: Ebay-Gitarrenset für 100€ - optimist - 10-09-2006 Hi leutz bin grad neu hier. hab mir grad ne e-gitarre bei ebay gekauft. hab au net so die große erfahrung und kenntnis zu diesem thema. mom hier der link, damit ihr euch selbst ne meinung bilden könnt: Hier wollte einfach mal eure meinung hören... wollte halt net so viel geld ausgeben! ist auch meine erste e-gitarre, spiel halt nächstens in ner band... kenn mich da halt net so aus... optimist -- let´s rock - Jemflower - 10-09-2006 Hi Optimist, erst mal herzlich willkommen. Also, das ist eines von den vielen Billigangeboten, die seit einiger Zeit den Markt überschwemmen. Aufgrund der verbesserten Fertigungstechniken kann man heute in Billigstlohnländern (meistens China) für den Preis bespielbare Gitarren herstellen. Gelegentlich muß man ein bißchen daran schrauben um die Saitenlage zu optimieren. Das hier ist eine Stratocaster-Kopie, das Original ist von Fender. Für den Start wird es reichen, besonders wenn die Ausstattung deiner Bandkollegen ähnlich ist. Der Amp dürfte fürs Üben zu Hause auch reichen, gegen ein Schlagzeug hat er keine Chance. Da brauchst du mindestens einen 50 Watt Transistoramp mit 12 Zoll Lautsprecher. Bei Röhrenamps geht das mit weniger, aber das wird dir wahrscheinlich zu teuer sein. -- Komm wir lassen die Seele baumeln Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt - optimist - 10-09-2006 danke für die antwort, ich nehm jetzt mal an, dass die gitarre ganz in ordnung ist, aber noch lang nicht perfekt. das mit fender und squier hatte ich grad ncoh gewusst, aber trtzdem nicht schlecht, dass dus erwähnt hast. ich hab mal en 15W-amp gehört, aber ich fand den schon bandfähig, ich will ja keine köln-arena füllen.würde mich trotzdem noch um weitere antworten sehr freuen. ich weiss ihr könnt nur lesen und gucken, aber trtzdem hätte ich gerne gewusst was jetzt konkret gut und schlecht daran ist. ist eigtnlich ein humbucker oder paae single coils besser? optimist -- let´s rock - Playing4Fun - 10-09-2006 ich schätze du meinst mit deinem paar single coils das hier das ist ein humbucker ![]() das andere ist ein humbucker mit abdeckung, wie hier - Jemflower - 10-09-2006 SingleCoils sind einzelne Spulen. Ein Humbucker besteht aus zwei Spulen, die aber gegenpolig sind. Das führt dazu, dass von weitem kommende Störungen (wie durch Leuchtstoffröhren) sich auslöschen. Dann brummts weniger. -- Komm wir lassen die Seele baumeln Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt - drbest - 11-09-2006 Das war optimal: zu fragen NACHDEM du sie gekauft hast. Meine Meinung: E-Gitarre und Amp für knapp über 90 Euro kann nichts gescheites sein. Selbst wenn sie bespielbar sein sollte, glaub ich nicht, dass du sehr viel Spaß damit haben wirst. Hoffentlich irre ich mich. -- \"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \" - Jemflower - 11-09-2006 Naja, heutzutage ist ein Stratnachbau aus China technisch besser bestückt als der legendäre Hertiecaster. Hauptprobleme sind dabei schlecht abgelagertes Holz und unsaubere Verarbeitung. Ersteres ein Glücksspiel, letzteres mit Geschicklichkeit eventuell zu kompensieren. Allerdings muß ich DrBest zustimmen, du hättest vielleicht erst fragen sollen. Vielleicht wohnt sogar irgendeiner aus dem Forum hier in deiner Nähe und hätte dich mal auf seiner Klampfe spielen lassen. -- Komm wir lassen die Seele baumeln Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt - drbest - 11-09-2006 Keine Frage, in China produzieren ja auch ESP LTD und Epiphone und noch andere namhafte Hersteller mit hoher Qualität. Aber die Gitarren kosten immer noch einiges, weil eben fast ausschließlich an Personalkosten eingespart wird. Aber selbst wenn die Personalkosten bei dem Anfängerseit bei 0 wären, das Material kostet immer noch Geld und knapp über 90 Euro kann einfach nichts Solides sein. Darüber hinaus sind die Anfängerset-Gitarrenverstärker immer Schrott. Die werden nicht auf guten Sound hin gebaut, sondern darauf, dass sie überhaupt was von sich geben. Anfängersets sind in meinen Augen, um es mal klar auszudrücken, das Gammelfleisch oder auch der Formvorderschinken der Gitarrenindustrie. 8o Man stirbt nicht dran, wenn man aber mal was ordentliches probiert hat, will man den alten Mist nicht mehr. Und Gitarre bei E-Bay als Gitarrenanfänger ist auch Käse, das muss ich in aller Deutlichkeit mal sagen. Wenn man keine Ahnung von sowas hat, dann geht man zum Fachhändler. Der kostet vielleicht nen paar Euro mehr, dafür erspart man sich aber massive Fehlkäufe und kann den erstmal ausquetschen. Dann gibts ja auch Gitarrenlehrer, Bekannte und Freunde, die einen da beraten können und auf deren Rat man vertraut. E-Bay ist ja schön und gut, aber dadurch dass du nachher nachfragst, ob das was sein könnte, sieht man, dass du dir keine Gedanken gemacht hast. Die billigste Lösung ist nicht immer die beste. Und wenn das Zeug Schrott ist, dann hast du den Salat. So, jetzt hab ich mich aber genug aufgeregt, ist ja außerdem nur gut gemeint, also nicht böse sein. -- \"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \" - Jemflower - 11-09-2006 @ DrBest Wenn man bedenkt, dass manche Leute sich für den Preis des Sets einmal abends besaufen, dann hat der optimist (passender Name übrigens in dem Fall ;D ), sicher länger etwas davon, vorausgesetzt, er bekommt nicht das Allerschlechteste aus der Produktionsreihe. Selbst als Dekoobjekt wäre das nicht mal soviel Geld (Manche Bildernachdrucke kosten mehr). Was den Punkt sich Ratschläge zu holen und aus zu probieren angeht, stimme ich dir ja völlig zu, gerade dafür ist das Forum ja gedacht. Wenn so etwas mehr beherzigt würde, wäre bald Schluß mit den ganz billigen Startersets. Mit Geduld und Beratung kann man für 100 Euro durchaus eine brauchbare gebrauchte Gitarre bekommen, aber Geduld fehlt heutzutage überall -- Komm wir lassen die Seele baumeln Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt - drbest - 11-09-2006 Also wenn man sich für 93,80 Euro am Abend besäuft hat man: a) Ein schwerwiegenderes Problem als ein schlechtes Anfängerset und das generell im Leben. b) Momentan ein schwerwiegenderes Problem als ein schlechtes Anfängerset, falls es sich um den nächsten Morgen handelt. c) Den Weg vorbei an der Cocktailbar nicht gefunden. d) Den Wein ausnahmsweise nicht bei Aldi gekauft. ;D -- \"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \" - Sauron - 11-09-2006 @ Optimist Herzlich willkommen !!! Ich hab mir so ein Set vor ca.eineinhalb Jahren auch bei Ebay gekauft (allerdings mit 15W Verstärker) und ich muss sagen , wenn Du andere Saiten draufziehst und deren Lagen auch richtig einstellst kannst schon einiges damit anfangen . Meine Vision ist sogar ziemlich Stimmstabil (1Stunde spielen 1x stimmen ) Siehs mal so : zum üben und als Einstieg vollkommen ausreichend , vielleicht steigst Du ja später um uns spielst dann lieber Akkustic (so wars bei mir ) und holst die Gitarre nur noch von der Wand , wenn du mal ein bisschen schrammeln willst . Oder Es dauert nicht lange und Deine Ansprüche steigen , dann weisst Du was Du willst und kaufst Dir was Hochwertiges und schleppst die Vision nur noch mit zu Partys , wo man sie im Suff auch schon mal stehen lassen kann !
- optimist - 13-09-2006 hey.. vieln, vielen dankfür eure ausfürhlichen und zahlreichen antworten, ich glaube ich hätte echt mal früher fragen sollen. ich behalt jetzt am besten erst mal meine Gitarre und wenn jeder dran rumnörgelt und ich sogar vom bandleader rausgeschmissen werde und noch bock drauf hab, dann verkaufe ich die wieder und hol mir was mit qualität, aber ich denke mal für die ersten paar mal geht das..... :-D also besteht en humbucker eigentlich aus 2 single coils und so richtige technik bei der e-gitarre müsst ihr mir gar net erklären, weil ich das eh net check, das einezige ist was ich weiß dass die saiten schwingen, wenn man die zupft und die schwingungen dann von den coils da aufgenommen werden, die schicken das dann per kabel an den verstärker weiter und der macht dann en ton draus, der ausm lautsprecher kommt.... -- let´s rock PS: wieviel würde denn son ganz gutes set kosten? würdet ihr das hier empfehlen? http://www.musikland-online.de/onlineshop_gitargit1730375997_Yamaha-ERG-121-GP-GitarrenAmp-Set.html - Eifeljanes - 13-09-2006 hallo optimist, erst einmal herzlich willkommen hier! zu deinen fragen kann ich dir (wie so oft) die hiesige suchfunktion empfehlen - gib nur mal \"humbucker\" ein... und - speziell für dich! - nochn tip: wikipedia \"e-gitarre\" (weiterführende links). und: hau rein! -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - Nobody - 13-09-2006 Hallo, ich würd bei dem käufer aufpassen, ein Kumpel von mir hat sich dort auch 2 A-Gitarren gekauft, ( der Käufer ist in meiner Stadt). Alle 2 Gitarren waren nicht wirklich der Hit. Beide hatten mängel an der verabeitung und die saitenlage war auch sehr schlecht. Vielleicht is das jetz nur zufall oder auch nur bei a-gitarren so, trotzdem, Herzlichen Glückwunsch ![]() -- Gruß Nobody |