Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Neue Metal Gitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Neue Metal Gitarre (/showthread.php?tid=19662)

Seiten: 1 2


RE: Neue Metal Gitarre - Ben330 - 10-09-2006

Moin,
Ich weiß, ist ein bisschen früh, über Weihnachten nachzudenken, aber ich brauche meine Zeit mich für eine Gitarre zu entscheiden ;D

Ich habe mir schon ein paar Modelle rausgesucht, die ESP LTD EX400 BK DIA, ESP LTD Truckster, ESP LTD KH602, mehrere Ibanez Gitarren mit Floyd Rose(licensed oder edge zeugs) und Jackson Gitarren habe ich auch schon angetestet, habe aber die Bezeichnungen nicht mehr finden können I)
Der Höchstpreis wäre knapp über 1000€, wäre aber besser wenns drunter wär Wink, also die Truckster und KH602 sind schon n stück drüber, aber recht geil^^
Wichtig ist für mich ein recht aggressiver, druckvoller sound, weswegen auch viele gitarren mit emgs bei sind, aber auch viele getesteten ibanez mit seymour oder ähnlichem hatten diesen sound. Musikstil ist Metal ala metallica, in flames, amon amarth, und so weiter und sofort^^, sollte vllt im cleanen Bereich auch noch zu gebrauchen sein.
Am besten wäre ne Variante zwischen Truckster/ex400 mit floyd rose, aber sowas gibt es ja leider nicht, die kh602/202 hat hier inner gegend leider jeder 2te.
Würd mich jedenfalls über weitere empfehlungen im Bereich Metal Klampfen freuen, muss net unebdingt mit FR oder EMG sein Wink
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- Scarface - 10-09-2006

Wenn ich jetzt ne Gitarre kaufne würde, wäre die erste die ich antesten würde ne Ibanez SZ. Marty Friedmann spielt so eine afaik und der Sound ist echt Hammer, sieh dich mal um.
--
fools follow rules...



- Ben330 - 10-09-2006

hey danke für die antwort^^
aber welche sz? oder meinste ich soll mir die serie anschaun? sind so viele Wink
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- Scarface - 10-09-2006

ganz genau, schau dir mal die serie an, ich such dir mal eben das video raus, welches ich meinte.

EDIT: Hier ist es:

http://www.youtube.com/watch?v=peQiudKTyiE
-
-
fools follow rules...



- drbest - 11-09-2006

Wenn du kein Floyd Rose brauchst ein \"Geheimtip\":

http://www.thomann.de/de/esp_ltd_mh_1000_bk.htm

Ansonsten bist du bei den genannten Marken doch genau richtig.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- Ben330 - 11-09-2006

yeah die sieht nun auch ma mega aus Wink werd mal ne liste iwann an musik produktiv schicken obse die gitarren iwie mal auftreiben können1^^ denke das sollte nich das größte problem sien,is ja n großer laden....
danke für die antworten, mehr sind immer willkommen, will die bei mp ja mal auf trab halten, beim versand sindse ja schon immer so lahmarschig ;D
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- MadMoses - 11-09-2006

Ich hab eine Ibanez SZ. Frag mich was ;D
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Ben330 - 11-09-2006

@moses
cool^^ welche haste denn udn wie spieltse sich? und wie is der sound^^
wenn du net so weit weg wohnen würdst würd ich gern mal vorbeikommen, aber der weg ist doch zu weit fürn schüler ohne führerschein -.-^^

--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- MadMoses - 11-09-2006

Also ich hab die Ibanez Sz 520 BBL. Leider wird dieses Modell nicht mehr hergestellt und es war schon zu der Zeit, als ich sie gekauft hab, schwierig noch eine zu bekommen.

Meiner Meinung nach ist sie die schönste aus der SZ Reihe.

Die Bespielbarkeit ist 1A trotz der verkürtzten Mensur.

Kurz gesagt das Ding ist ein absolutes Rock-arbeitstier. Robust bis zum geht nicht mehr und sehr zuverlässig. Du stimmst die E z.B. auf D runter und du kannst dir sicher sein, dass auch im heißesten Scheinwerferlicht sich an der Stimmung nichts mehr ändert. Wenn du sie zurückdrehst, das gleiche.

Oft wird sie auch als Bluesgitarre empfohlen. Keine Angst das Ding is zum rocken da. Der Grund warum so viele Leute Blues mit ihr spielen, ist einfach der unglaublich warme und volle Cleantone. Der kommt auf Grund des dicken Korpusses zu Stande. Der aus Mahagoni und Birke besteht. Im Verzerrten Bereich macht sie alles mit. Ich spiele einen Digitech Deathmetal und einen Boss Megadistortion. Bei beiden Pedalen sind trotz der heftigen Verzerrung immer noch alle Saiten schön zu höhren. Kein Mittebrei oder Tiefengegrunze. Ich spiele zwar mit dem Gedanken mir demnächst einen Aktiven HB einzubauen um noch mehr Distortion zu erhalten, aber ich bin noch nicht sicher ob das überhaupt möglich ist.

Ich kann die eine SZ nur wärmstens ans Herz legen. Sie wird dir gefallen.

Falls du noch Fragen hast. einfach melden......
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Ben330 - 14-09-2006

cool, danke moses für die antworten Wink
scheint ja eher für rock geeignet zu sein oder? werdse jedenfalls anspeielen wenn ich die gelegenheit bekomme Smile das man jede saite gut hört is auf jeden fall acuh wichtig Wink ist im moment nicht der fall bei mir....-.-
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- MadMoses - 14-09-2006

Ja sicherlich eine Rockgitarre. Bands wie: Three days Grace und Shadows fall spielen diese Gitarre. Die Jungs von Dead to Fall spielen, glaub ich, den Vorgänger, die 320er.

Und die wirst ja wissen, dass die hier genannten Bands nich so ganz zart beseitet sind. :p
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Ben330 - 15-09-2006

hehe, okay, gut, die sz20066 hats mir iwie son bissl angetan, sieht mega aus...nur leider zu teuer -.- und im preissegment drunter gibts keine szs.....naja, vllt kann ich ja n bissl mehr arbeiten, weil das wäre echt ne klampfe die ich gern anspielen würd, zur deko jedenfalls schonmal perfekt I) ;D
greetz
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- MadMoses - 15-09-2006

Das hier -----> http://gangmusic.com.br/imagens/sz520.jpg is meine. Sieht aber in echt viel besser aus. hat mich ca 550,- gekostet.......
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- AndiBar - 15-09-2006

dass die 520er inzwischen so rar sein soll halte ich für ein gerücht. Hab vor ner Zeit eine angespielt im Laden, dann die 320er gekauft, die auch daneben stand Wink

Desweiter ist die 520er immer noch auf der offiziellen Seite gelistet, die wirds also noch geben.

hier meine 320er
http://www.ibanez.co.jp/img/eg/m/SZ320_BS_1A_03.jpg


Ein tolles Rockgerät, satter, sustainreicher Ton, wie schon gesagt toll fürn Blues mit dem Hals-PU in clean oder im Crunch. Mit dem Steg-PU kann dann schon fett gebrettert werden, darüber hinaus für ne H-H-Gitarre noch flexibler, in Mittenstellung arbeitet je eine Spule der Hums als Singlecoil, gibt einen richtig knackig brillianten Klang.

und mit dem genialsten feature ever: String-thru-bridge Smile Saitenwechsel war noch nie so einfach Wink

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- MadMoses - 18-09-2006

Ja ich hab davor auch die 320er angetestet. Bin allerdings zu dem Schluss gekommen, dass mir bissl die Höhen fehlen. Darauf hin hat mich der Verkäufer hingewiesen, dass die 520er genau aus diesem Grund eine Zusätzliche Birkenholzdeke verpasst bekommen hat. Naja Sound ist halt geschmackssache.

Die \"String Thru Body \" Thumbs (Klugscheiss :-D ) Konstruktion ist noch dazu sau stimmstabil.

Ich glaube die SZ`s sind nicht rahr, nur die QM Reihe. Hab ich nicht dazu geschrieben, ich weiss. Insofern hast du recht. Aber die QM`s sind die mit der Flame auf dem Brett statt Bundpunkten.


--
We rather die on our feet as to live on our knees!