Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Rostfreie Saiten - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Rostfreie Saiten (/showthread.php?tid=19524)



RE: Rostfreie Saiten - Olm - 27-08-2006

Hallöchen!
Ich habe folgendes Problem:
Bei mir reißen häufig die E-Gitarren Saiten. Ich habe lange nach dem Grund dafür gesucht, denn es kam mir sehr komisch vor, dass Saiten so oft reißen. Nun kenne ich den Grund:
Da ich beim Gitarrenspiel immer schnell schwitzige Hände bekomme (vor allem bei Auftritten), rosten die Saiten sehr schnell und lösen sich auf, sodass sie irgendwann reißen.
Nun habe ich erfahren, dass es rostfreie Saiten gibt.
Hat jemand davon Ahnung und kann mir ein paar Tipps zum Kauf dieser Art von Saiten geben?
Danke schon mal!


- Georgio - 27-08-2006

Hab noch nie was von Rostfreien Saiten gehört.
Aber man kann die Saiten pflegen, dass sie nicht so schnell rosten.
Z.B.: Vor dem spielen die hände waschen und nach dem spielen die Saiten mit nem Baumwolltuch \"abtrocknen\". Hilft eigentlich ganz gut, kann ich nur empfehlen Thumbs Thumbs Thumbs
--
mfg Georgio

www.loudless.de.tp <= ROCKS!!!


- MarioG - 27-08-2006

m0in m0in ....


Du kannst altenativ noch diese Saiten nehmen, da lastet es dem Geldbeutel nicht so sehr oder du nimmstbeschichtete Saiten - Kosten zwar mehr, doch halten auch 4mal länger ...

Sie Saitenstärke müßtest dir dort raussuchen Wink

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ..

MfG

MG
--
in diesem Sinne...
schönen Tag noch Wink
---
Using no Way as Way
Have no Limitation as Limitation


- BimBam - 27-08-2006

ich kann dir nur dAndrea String Cleaner empfehlen....

einfach auf ein Baumwolltuch, über jede Saite ein paar mal ziehen und fertig.

Danach werden sie nicht mehr so schnell dreckig und der Klang ist auch besser.

Kostet auch nicht die Welt...


Link:

http://www.tonetoys.de/de/String_Cleaner.html


- Niteblind - 27-08-2006

Mein Bruder lässt mich auch nur ungern auf seinen Gitarren spielen,
wg. agressiven Fingerschweiss. Wink

Gemeint sind wahrscheinlich die Elixier Saiten, aber nach dem Spielen
mit einem Tuch abwischen tut´s auch.
Man muss es sich halt nur angewöhnen. Ich vergess es immer ...
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)


- Olm - 28-08-2006

DANKE!
Das mit dem Tuch mach ich auch meistens, aber die Ablagerungen lösen sich nicht so gut! ICh werde desshalb dieses empfohlene Pflegemittel mal ausprobieren. DANKE
Habe auch schon von Elexir Seiten gehört - was ist denn das besondere an ihnen, das konnte mir jetzt noch keiner richtig erklären!


- cottonman - 28-08-2006

@ Olm

Wenn du Saiten, wie es immer wieder empfohlen wird, alle 2-3 Wochen wecheslt, und vor einem Auftritt sowieso,
sollte dieses Problem gar nicht erst aufkommen. Und wenn man bedenkt, dass ein Satz normaler Saiten weniger als eine Schachtel Zigaretten bei euch kostet........... nicht mal eine Rieseninvestition.

Saludos,

--
Life s a bitch, and then you die.


- drbest - 29-08-2006

Die Saiten von Elxier werden zusätzlich mit sogenanntem Nanoweb umwickelt. Wie der Stoff genau zusammengesetzt ist, ist nicht klar. Entwickelt wurde der Stoff von der Firma GoreTex, die da ein Patent drauf hat. Ich schätze auch, die Zusammensetzung ist geheim.
Die Eigenschaften der Saiten würde ich so beschreiben: wasserabweisend, schweißabweisend, \"rutschiger\" als normale Saiten. Aufgrund dieser Eigenschaften korrodieren die Saiten nicht und halten länger. Sie bleiben deutlich länger bespielbar und flexibler. Ich würde sie an deiner Stelle mal testen.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- bernie1 - 29-08-2006

Ich spiel auf meinen Westernklampfen seit 2 Jahren nur noch ELIXIER. Haben einen brillianten Klang und halten echt wesentlich länger als \"normale\" Saiten. Kostet der Satz aber auch € 17,-, für 12-saitige € 29,-. Ist es aber alle mal wert.
Aber bei Deinem \"Problem\" kommst Du um Saitenpflege nach jedem Spielen nicht herum, egal welche Saiten Du drauf hast.
bernie1


- Olm - 01-09-2006

Ich bedanke ganz herzlich bei allen Herlfern! Ich denke ich bekomme das Problem jetzt in den Griff!
Aber das mit den alle zwei Wochen Saiten wechseln find ich n bisschen übertrieben. Wer macht das schon?! ?(

THANK YOU VERY MUCH!
--
METAL UP YOUR ASS


- Olm - 03-09-2006

Ich hab mir die Elxir-Saiten gekauft, gehen prima!
Ich habe mir auch ein Reinigungsmittel gekauft.
Der Verkäufer (THOMANN!) sagte mir, es sei für Grifbrett- UND Saitenpflege.
Im Link ist es die erste Flasche - LEMON OIL:
http://www.thomann.de/de/dandrea_gitarren_pflege_set_deluxe.htm
Es ist aber nur ein Griffbrettreiniger!!!
Was meint ihr? Kann ich es auch für meine Saiten benutzen!?

Sad
--
METAL UP YOUR ASS


- ghetto - 03-09-2006

Hinter dem Link verbirgt sich aber ein kompletter Pflegesatz für die Gitarre, bestehend aus Lemon Oil fürs Griffbrett, Guitar Polish um den Korpus aufzupolieren sowie String Cleaner für die Saitenreinigung.

Ich würde meine Saiten niemals mit Öl behandeln, die werden so schon viel zu schnell fettig....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]