Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gutes Mp3-Archivierungsprogramm - Alternative zu iTunes - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Gutes Mp3-Archivierungsprogramm - Alternative zu iTunes (/showthread.php?tid=18630)



RE: Gutes Mp3-Archivierungsprogramm - Alternative zu iTunes - DonFlippo - 01-06-2006

hey Leute

kennt ihr ein gutes Programm mit dem ich meine Mp3s archivieren abspielen usw. kann?

iTunes will ich cnith, zur Zeit habe ich Media Jukebox aber da stört mcih das die die 3dTags nciht in der Datei speichert udn wenn ich die wieder neu importieren muss alles nochmal wieder neu bennen muss.

also habt ihr n anderes Programm?
--
www.exil.de.ms


- mini_michi - 01-06-2006

Naja, haltet mich für ein Weichei, aber ich benutze dazu WMP 10!

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- paradox - 01-06-2006

Ich benutze die MusicMatch Jukebox und bin mehr als zufrieden damit.

Guckst Du hier:

http://www.musicmatch.com/download/plus/jukebox_intro.htm
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- tom1964 - 01-06-2006

Hallo,

ich arbeite da mit eJay MP3Station. Ist ganz ordentlich. Bei iTunes habe ich das Problem, das es wma files nicht spielt.


--
Gruß
Tom
-------
Ein Akkord macht noch lange kein Akkordeon


- ronny - 01-06-2006

Klärt mich mal auf...
Was tut so ein Programm, was ich nicht auch mit einem Player und einer Ordnderstruktur nicht machen kann? ?( :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- DeeDee - 01-06-2006

@Ronny

Falls das deinem Ordungssystem entspricht, meins ist quasi das gleiche.
Allerdings kann man mit Archivierungsprogrammen z. B. ordnerübergreifend nach Interpreten oder allem möglichen ordnen; es ist eine Datenbank, die die Suche erleichtert; Tagging funktioniert relativ einfach und man hat ein Fenster weniger offen (gibt noch bestimmt andere Vorteile).
Manche werden sagen \"Brauch ich nicht\" aber das ist nicht das Threadthema.

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)


- DonFlippo - 01-06-2006

zu den von euhc jeweilgen vorgeschlagenen Programmen: ändern die die Tags in den mp3dateien, oder nur für sihc in dem programm?
--
www.exil.de.ms


- paradox - 01-06-2006

In der MusicMatch Jukebox bleiben die Tags erhalten und sie sind voll editierbar. Dies heißt, Du kannst Bilder, Texte, Infos, Titel, Genre, Interpret und was weiß ich noch hinterlegen. Und diese werden nicht verändert, wenn Du keine Änderung vornimmst.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- DonFlippo - 02-06-2006

ich hab mir mla Musicmattch angeguckt und kom damit überhaupt cniht zurecht.
Aus jedem Interpret wird ein ordnergemacht den man erst öffnen muss. eine Zeile für den Songnamen gibt es nicht.
Links die riesen Button für mp3 kauf via interent brauch ich nciht.
an dieser stelle müsste ein übersichtlihcer ordnerbaum oder platz für playlists sein <= mit playlists erstellen hatte ich auhc so meine proleme.
außerdem will ich bei doppelklick das lied hören und nicht erst in die \"playing now\" liste kopieren

Ich wäre ja mit der http://www.mediajukebox.com/ zufrieden wenn ich cnith ejdesmal meine mp3s neu taggen müsste wenn ich die z.b. auf meine festplattte verschiebe und deshalb wieder neu importieren muss.

An iTunes stört mich das herumgereite auf dem Ipod (hab mir extra den Gmini von Archos geholt) und das iTunes keine \"playing Now list\" hat.
--
www.exil.de.ms


- DeeDee - 02-06-2006

Dann benutz doch für die Archivierung die Mediajukebox und fürs Taggen http://mp3tag.de/ (hab damit gute Erfahrungen gemacht)

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)


- paradox - 05-06-2006

@DonFlippo

Musikmatch Jukebox ist sehr flexibel. Du kannst mit dem Windowsexplorer Verzeichnisse Deine Wahl anlegen und die Titel darin verteilen wie Du möchtest. In den Tags der MP3-Files hinterlegst Du Interpret, Album, Songtitel etc.

In der Jukebox kannst Du sogenannte Watchfolders anlegen. Dies sind Ordner, die Jukebox auf Knopfdruck mit seiner Titelliste abgleicht. Hast Du in diesen Ordner Titel hinzugefügt oder gelöscht, übernimmt Jukebox diese Änderungen in seine Datendaten.

Diese Datenbank kannst Du nach beliebiger Sortierung anzeigen lassen. Z.B. nach Interpret, nach Album, nach Titel.

Der MP3-Import von Jukebox, wenn man ihn nutzt, ist aber auch durchdacht und bringt Ordnung in die Songs. Man muß sich nur etwas damit beschäftigen und sich die Denkweise, die hinter Jukebox steckt, aneignen. Der Import hat noch einen Vorteil. Alben, deren Titel im Internet irgendwo hinterlegt sind, werden von der Jukebox ohne Dein Zutun mit den richtige Titeln, Interpreten, ja sogar Frontbild des Albums versehen.

Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du das für Dich optimale Programm finden wirst.


--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Spakomat - 06-06-2006

Wie wärs mit Winamp. Kann id3tags ändern und gleichzeitig in die Datei speichern, kann Playlisten problemlos erstellen, kann mehrere zehntausend Dateien schnell laden (im Gegensatz zum Windows Media Player) und lässt sich mit diversen PlugIns erweitern (z.B. kann man sich den Songtext oder das Cover zu dem gerade abgespielten Lied anzeigen lassen).
www.winamp.com