Das große deutschsprachige Gitarrenforum
SD Hotrail (SSHR1B) in Fender Strat Lite Ash - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: SD Hotrail (SSHR1B) in Fender Strat Lite Ash (/showthread.php?tid=17800)



RE: SD Hotrail (SSHR1B) in Fender Strat Lite Ash - startom - 17-03-2006

Hallo
Bin mit meiner neuen Fender Strat Lite Ash rundum zufrieden. Da ich jedoch noch was a la Fat Strat vermisse, habe ich mir gedacht, für die gute Prise Heavy-Rums an die Brücke einen Seymour Duncan Hotrail einzubauen.

Dies sind die Original-Pickups der Fender Strat Lite Ash:
APS-1N Alnico Pro2 Staggered (Neck), APS-1RWRP Alnico Pro2 Staggered (Middle), APS-1B Alnico Pro2 Staggered (Bridge)

Ich würde den Bridge-PU gegen den Hotrail austauschen

Frage:
- Bläst der Hotrail vom Output her nicht die anderen beiden weg? Ist vor allem relevant, sobald ich mit dem 5-Weg-Schalter einen anderen PU einschalte. Lautstärke-Unterschiede mitten im Song sind nicht so das Wahre.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- MrPetriani - 17-03-2006

Da mußt du dir keine Sorgen machen. Der Hotrails ist nicht wesentlich lauter, das kann man alles mit der Höhe der PU´s einstellen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Andy63 - 17-03-2006

Hi Tom,
mit Lautstärkeunterschieden kannst du definitiv rechnen! Um das zu umgehen kommst du IMHO nicht drumrum, die Eingeweide deiner Strat umzubauen. Eine Möglichkeit wäre, ein Tone-Poti für ein zweites Lautstärke-Poti für den Hotrail zu opfern. Aber, das wird den Klang mit Sicherheit beeinflussen.

Spielst du mit Sender oder über Kabel? Über Sender wäre das Problem geringer, da die Kapazität und der Widerstand (liegt ja dann in Reihe zum Volume-Poti) des Kabels wegfällt.

Des weiteren wäre dann noch das Problem der Stellung 4 (Mitte/Bridge). Kann mir im Moment nicht vorstellen, welchen klanglichen Einfluss dann zwei in Reihe liegende Volume-Potis haben. (Einen positiven mit Sicherheit nicht)

Vielleicht hat ja jemand dein Vorhaben schon mal umgesetzt und kann dir mit Erfahrungswerten mehr helfen als ich.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- Andy63 - 17-03-2006

Zitat:Original von MrPetriani:
...
das kann man alles mit der Höhe der PU´s einstellen.
...

@ MrPetriani: hatte deinen Post noch nicht gelesen als ich meinen schrieb.

Öööhm, warum einfach, wenns kompliziert auch geht? ;D
Wenn man den Hotrail so weit runter drehen kann, dass er noch gut klingt und in der Lautstärke gleich den anderen ist, ist das natürlich die beste Lösung.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- MrPetriani - 18-03-2006

@andy

Das is eigentlich kein Problem. Ich dachte vor meinem ersten Hotrail auch, daß der dann alles wegbläst, aber mittlerweile hab ich über die Jahre 4 Strats mit dem Ding ausgerüstet und hatte nie ein Problem.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- startom - 18-03-2006

Alles klar dann, vielen Dank!
Werde mich mal Hotrail-mässig aufrüsten.

Das Leben ist trotzdem fies. Habe vor ein paar Tagen eine Gibson SG Special angespielt. Kostenpunkt: Lächerliche 1500 Euro!

Da hilft wohl nur ein Ba-Ba-Banküberfall! (Das Böse ist immer und überall....)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- mini_michi - 18-03-2006

ähm, moment... du findest eine SG Special für 1500 schleifen günstig?
http://www.thomann.de/de/gibson_sgspecialfaded_wb_egitarre.htm

oder kostet der Import in die Schweiz so viel :-D
(ohne Faded Lackierung runder 1000er)


Gruß vom mini, der nächsten Monat wieder mal zu Thomann fährt und sich endlich ne neue Klampfe gönnt ;-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- startom - 19-03-2006

Sorry... Mein Fehler! War natürlich eine Gibson SG Standard.

Natürlich sind 1500 Euro nicht günstig. Und eigentlich brauch ich ja auch keine zig Gitarren... habe ja sowieso nur wenig Zeit zum Ueben zu Hause. (Kinder, Kinder, trallalla)

Aber eine SG würde nicht schlecht zu meiner Fender passen. Mal sehen, für wieviel ich die Epi LP Classic verkaufen kann.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- tigerfeet - 20-03-2006

hi startom

ich hab in einer meiner strats einen SD jeff beck junior, der hat etwas weniger dampf als der hot rail und harmoniert meiner meinung besser mit den anderen Pus.

ich würde an deiner stelle ach noch einenschalter zum splitten einbauen, dann hast du den single sound auch noch. hier nehm ich immer einen on/on/on schalter. und es gibt kein problem mit der schalterstellung 4

beste grüße

tigerfeet
--
Sei nich feige, lass mich hintern Baum