![]() |
offbeat akkorde - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: offbeat akkorde (/showthread.php?tid=17420) |
RE: offbeat akkorde - Spichmaster - 04-02-2006 hi! ich habe eine frage, wir spielen mit der band ein lied in dem wir offbeat teile haben, bis jetzt habe ich einfach diese akkorde in offbeat gespielt: x x x x x x 7 x x 7 7 5 5 7 5 x 5 3 hört sich aber zu tief an! kennt ihr gleiche akkorde die höher sind (oberen drei seiten) und sich gut zum offbeat spielen eignen? wir sind eine punk-rock band! greez mike ps: wenn ihr schon dabei seid könnt ihr mir vielleicht noch ein paar offbeat akkorde geben. thx - Cyther - 04-02-2006 Hallo, das sind D5, A5 und G5 Powerchord: die bestehen nur aus jeweils 2 Tönen: D5: nur aus D und A A5: nur aus A und E G5: nur aus G und D Ich schlage dir vor besser die Dur-Akkorde zu spielen. Und zwar nur auf der 4ten, 5ten und 6ten Saite. Da gibts mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel: D-Dur: 2 3 2 x x x oder 5 7 7 x x x usw. A-Dur: 0 2 2 x x x oder 5 5 6 x x x usw. GDur: 2 2 0 x x x oder 7 8 7 x x x usw. Sollten Dur-Akkorde nicht passen einfach die gr.Terz durch eine kleine Terz ersetzen. Dann isses der entsprechende Moll-Akkord. Mit Stakato-Auf-Schlägen hören sich vor allen Dingen die 2ten Dur-Akkordbeispiele ganz gut an. Ska-mäßig halt. Also: Probieren geht über studieren! -- Grüße Chris -- Frank Zappa: \"Shut up n play yer guitar\" - Cyther - 04-02-2006 Nachtrag: Als A-Dur kannste auch diesen spielen: 9 10 9 x x x und D-Dur is auch dieser hier: 10 10 11 x x x wobei die fast schon ein bißchen zu hoch sind. -- Grüße Chris -- Frank Zappa: \"Shut up n play yer guitar\" - MadMoses - 04-02-2006 Oder der hier, hab ich mir glaub ich von dem Gitarristen von Gentleman abgeschaut. x 3 4 5 0 x du kannst die Akkorde beliebig verschieben musst aber dann die A Saite, die hier leer angeschlagen wird auch dämpfen. Kannst du bis vor in den ersten Bund verlegen. Dabei musst du aber darauf achten, dass du die hohe e auch im ersten Bund greifst und nicht dämpfst. Somit hast du dann wieder einen F-Akkord. du kannst auch auf der g Saite noch den kleinen Finger dazunehmen. (Also bei allen Akkorden) und dann nicht wie oben beschrieben im 4ten Bund greifen, sondern auch im Fünften. Dadurch kannst du mehr Abwechslung reinbringen. -- We rather die on our feet as to live on our knees! - Cyther - 05-02-2006 Hallo, es könnt auch ganz sinnvoll sein, den Ska-Workshop auf cyberfret.com mal durchzuspielen. Is nurn kleiner Tipp (mit Doppel-p) -- Grüße Chris -- Frank Zappa: \"Shut up n play yer guitar\" -- ---> Ich verkaufe gerade n paar Lehrvideos (ne, nicht Leervideos!) siehe hier |