![]() |
freie Improvisation - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: freie Improvisation (/showthread.php?tid=16488) |
RE: freie Improvisation - Poli - 27-10-2005 Hi! ich hab mal wieder eine frage- ich weiß dass schon viele fragen zum thema improviesieren gekommen sind aber ich bin daraus nich wirklich schlau geworden.... also ich möchte wirklich gern möglichst frei improvisieren können mit sö wenig wie möglich dingen über die ich mir beim spiel den kopf zerbrechen muss...denn für mich bedeutet improvisation eben das spielen zu können was einem im moment auf dem herzen liegt- dass das ganze nicht so einfach ist wenn ich über eine bestimmte akkordfolge improviere is mir natürlich verständlich... also was muss ich wirklich alles beachten: - ich bestímme aus den vorgegebenen akkorden die tonart - und dann improvisier ich entweder in der pentatonik bzw.zieh die restlichen töne der tonleiter zu rate..... ... aber wenn ihr improvisiert (wie gesagt möglichst frei) folgt ihr da genau der akkordfolge und spielt die zum akkord passenden töne- oder bleibt ihr einfach in der pentatonik...beachtet ihr die auflösungen?.....auf was muss ich alles achten? es fällt mir dann nähmlich irgendwie schwer den akkorden wirklich zu folgen wenn ich spiele- also ich weiß nicht genau welcher akkord gerade gespielt wird......oder habt ihr das schon im gehör? könnt ihr mir da irgendwie helfen - Blooz - 28-10-2005 Zitat:Original von Poli: Auf die Melodie, eine Impro braucht ein Thema sonst isses nur Rumgeklimper. Was du spielst soll nicht zu den einzelnen Akkorden, sondern zu der Akkordreihenfolge passen. Summ dir die Impro im Kopp vor, dabei wirst du auch ueber akkordfremde Noten stolpern, die u.U. erst richtig Farbe in dein Solo bringen. Viele kurze \"Uebergangs-Licks\" lernen/ueben, damit ueberbruckst du die Inspirationsluecken bis du den Weg zum Thema der Improvisation wiederfindest. Greifmuster der verschiedenen Tonleitern kennen macht alles einfacher. Mit der Penta allein kommste nicht weit. -- . Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop: http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi: http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html - Clemens - 29-10-2005 was auch eine sehr gute übung ist, ist die tonart von einem einfach leid dass dir sehr gut gefällt, zu bestimmen, und dann einfach mal drauf los improvisieren. ist völlig egal, ob da erst mal n paar falsche töne dabei sind, nimm dir anfangs erst mal die pentatonik vor und spiel einfach drauf los. mit der zeit hast du dann ein paar kurze riffs im kopf die gut klingen und die kannst du dann auch wieder auf andere lieder anwenden. und wenn du das ein wenig geübt hast (mit verschiedenen Liedern) fällt es dir viel leichter, auf ein fast unbekanntes stück zu improvisieren. später kannst du dann ja noch das selbe mit der dur und moll pentatonik machen, sowie blue-töne noch zu deiner improvisation hinzufügen um alles noch etwas lebendiger machen (zB wechsel zw der normalen - und der moll-Pentatonik). und so kriegst mit der zeit einfach ein gefühl dafür, was zu welchen harmonien gut klingt, ohne dir darüber den kopf zu zerbrechen. viel glück beim üben! - Poli - 30-10-2005 Dankeschön für die antworten! auch wenn meine frage bestimmt ein bisschen unortodox war haben ja ein paar leute geantwortet @clemens- dankeschön das werd ich mal ausprobieren! - cible - 20-12-2005 kennt jemand seiten wos so nen paar licks und turnarounds etc. gibt ? spiele einfach drufflos spiele einen ton (vom gefühl weiß ich meist ungefähr welcher passt wenn nciht eins weiterrutschen) und dann vom gefühl her einfach drufflosspielen - übung, alles nur übung.... - DonFlippo - 20-12-2005 wo kann mand en Übergangslicks udn Greifmuster finden die Blooz ansprach? -- www.exil.de.ms - Blooz - 21-12-2005 @Don U.a. in Dietmars Workshop (hier m Forum) -- . Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop: http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi: http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html |