Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Eb/G - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Eb/G (/showthread.php?tid=16320)



RE: Eb/G - Spacedust - 06-10-2005

Hallo!

Suche eine gute Griffweise von Eb/G. Das ist doch Es Dur mit G im Bass oder? Hab beim Akkordman geschaut aber nichts passendes gefunden.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke schon mal!


- ghetto - 06-10-2005

xx5343

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Daniel23 - 06-10-2005

Hallo,
ich würde den D-Dur einen Bund höher schieben (3. Bund) dann den Ringfinger auf die D-Saite im 5. Bund und dann den Daumen benutzen um das G im 3. Bund zu greifen. Die A-Saite muss natürlich abgedämpft werden.

[song] 3. Bund
-|X|-|-|
-|-|X|-|
-|X|-|-|
-|-|-|X|
-|-|-|-|
-|X|-|-|[/song]


edit: Ghetto war schneller... *g*
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


- ghetto - 06-10-2005

@daniel24

auch eine Lösung, aber was ist mit der leeren A-Saite? Wenn die mitklingt :kotz:

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- EeK - 07-10-2005

@ghetto: da würd ich dann zum seitenschneider greifen ;D

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--


- Daniel23 - 07-10-2005

die A-Saite kann man natürlich vorher rausnehmen. I)
Am besten dann die Saite mit den kleinen Finger abdämpfen.
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


- Aldo - 07-10-2005

Zitat:Original von Daniel24:
ich würde den D-Dur einen Bund höher schieben (3. Bund) dann den Ringfinger auf die D-Saite im 5. Bund

Wieviele Ringfinger hast du denn? ;D
--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart


- chivasregal - 07-10-2005

2 einen links und einen rechts Rolleyes
--
stop looking- start seeing


- Aldo - 07-10-2005

Zitat:Original von chivasregal:
2 einen links und einen rechts[/i]

Also mal damit ich daß richtig verstehe:
<zitat>
ich würde den D-Dur einen Bund höher schieben (3. Bund) dann den Ringfinger auf die D-Saite im 5. Bund...
</zitat>

Bei einem D-Dur im 3. Bund ist der linke Ringfinger auf der H-Saite im 4. Bund.
Und mit dem anderen Ringfinger greift man dann die D-Saite im 5. Bund.
Und mit welcher Hand schlägt man dann an? ;D


--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart


- EeK - 09-10-2005

schätze mal der greift GHe mit dem zeigefinger barree, dann geht das mit dem ringfinger auf, is aber irgendwie ne sehr umständliche griffweise.

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--


- ghetto - 09-10-2005

Zeigefinger, Ringfinger oder doch der Daumen der rechten Hand? Na ja...

Gemeint hätte ich den Griff Eb/G xx5343 (siehe Posting Nr. 2 in diesem Thread) eigentlich so:[song]e|---|---|-x-|---|---| Mittelfinger
h|---|---|---|-x-|---| Ringfinger
G|---|---|-x-|---|---| Zeigefinger
D|---|---|---|---|-x-| kleiner Finger
A|---|---|---|---|---| X
E|---|---|---|---|---| X[/song]Natürlich möchte ich auch die Option 3xx343 nicht außer Acht lassen: [song]e|---|---|-x-|---| Ringfinger
h|---|---|---|-x-| kleiner Finger
G|---|---|-x-|---| Mittelfinger
D|---|---|---|---| X
A|---|---|---|---| X
E|---|---|-x-|---| Zeigefinger

Der Akkord wird jeweils nur mit der linken Hand gegriffen.[/song]So, jetzt habe ich euch aber für blöder verkauft als ihr es wirklich seid ;D

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Daniel23 - 11-10-2005

sorry für den Fehler. Es war natürlich der kleine Finger gemeint... I)
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


- Mjchael - 13-10-2005

Vorschlag 1:
C-Dur-Typ im 3. Bund
(wie Capo im 3. Bund C-Dur gegriffen)
[song]
e|---|---|-Z-|---|---|---|
h|---|---|-Z-|-M-|---|---|
G|---|---|-Z-|---|---|---|
D|---|---|-Z-|---|-R-|---|
A|---|---|-Z-|---|---|-K-|
E|---|---|-Z-|---|---|---|
[/song]

Vorschlag 2:
G-Dur-Typ im 8. Bund
(wie Capo im 8. Bund G-Dur gegriffen)
[song]
|---|---|-Z-|---|---|-K-|
|---|---|-Z-|---|---|---|
|---|---|-Z-|---|---|---|
|---|---|-Z-|---|---|---|
|---|---|-Z-|---|-M-|---|
|---|---|-X-|---|---|-X-| E-Saite gedämpft...
[/song]

Bei welchem Stück?
Was kommt davor oder danach?
Vielleicht ist ja ein Basslauf oder so versteckt, und man könnte es mit Capo oder Transponieren einfacher spielen???

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!


- Spacedust - 13-10-2005

Danke für die vielen Antworten!!!!! :rotate:

zu Michael:

Das Stück heisst the Whistler von Jethro Tull.

der Akkordverlauf ist:

Eb Gm Eb/G F Fsus4 F


denke Deine Version mit dem Barreégriff (G im Bass) wird ganz nett klingen nach G mol.


- Mjchael - 13-10-2005

Hm kenne ich leider nicht, obwohl ich den gerne höre...

Ich habe leider kein Power-tab oder Midi gefunden,
aber auch alles andere was es im Netz gibt war ohne Eb/G


[song]
[Capo on 1st fret]

Gm Fsus2/C Gm Fsus2/C

Gm F Dm C
Ill buy you six bay mares to put in your stable
Gm Dm F C
six golden apples bought with my pay.
Gm F Dm C
I am the first piper who calls the sweet tune,
Gm Dm F C A
but I must be gone by the seventh day.

E G D A
So come on, Im the whistler.
E G D A
I have a fife and a drum to play.
E G D F#m
Get ready for the whistler.
D E F#m
I whistle along on the seventh day
E G#
whistle along on the seventh day.

G# F# G# F# C# G# F# G# F# C# G# F# G# F#
Gm Fsus2/C Gm Fsus2/C

Gm F Dm C
All kinds of sadness Ive left behind me.
Gm Dm F C
Manys the day when I have done wrong.
Gm F Dm C
But Ill be yours for ever and ever.
Gm Dm F C A
Climb in the saddle and whistle along.

E G D A
So come on, Im the whistler.
E G D A
I have a fife and a drum to play.
E G D F#m
Get ready for the whistler.
D E F#m
I whistle along on the seventh day
E G#
whistle along on the seventh day.

G# F# G# F# C# G# F# G# F# C# G# F# G# F#
C# B C# B F# C# B
Gm Fsus2/C Gm Fsus2/C

Gm F Dm C
Deep red are the sunsets in mystical places.
Gm Dm F C
Black are the nights on summerday sands.
Gm F Dm C
Well find the speck of truth in each riddle.
Gm Dm F C A
Hold the first grain of love in our hands.

E G D A
So come on, Im the whistler.
E G D A
I have a fife and a drum to play.
E G D F#m
Get ready for the whistler.
D E F#m
I whistle along on the seventh day
D E
whistle along on the seventh day.
N.C. E G D A
So come on, Im a whistler.
E G D A
I have a fife and a drum to play.
E G D F#m
Get ready for the whistler.
D E F#m
I whistle along on the seventh day
D E G#
whistle along on the seventh day.

G# F# G# F# C# G# F# G# F# C# G# F# [/song]


Gruß Mjchael

--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!