Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Skalen Positionen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Skalen Positionen (/showthread.php?tid=16139)



RE: Skalen Positionen - zupila - 14-09-2005

Hoi!
Mein Gitarrenlehrer meinte ich solle jetzt jede Woche ne neue Skale/Position übers ganze Griffbrett üben, damit ich sie schneller im Kopf habe.
Naja nun zu meiner Frage: Wie spielt man ein Skale übers ganze Griffbrett? rutscht man immer nur nen Bund weiter und platziert die Finger dann wieder so wie davor oder wie versteh ich das mit dem übers Griffbrett üben?


- startom - 14-09-2005

Hm... versteh ich jetzt nicht. Dein Gitarrenlehrer gibt dir eine Hausaufgabe, welche du nicht kapierst. Du gehst nach Hause, startest den PC und platzierst deine entsprechende Anfrage im Gitarrenboard.

Na gut! Warum einfach, wenns auch kompliziert geht.

Ich nehme an, dein Gitarrenlehrer meint die fünf verschiedenen Lagen, mit denen du pro Tonleiter das ganze Griffbrett abdecken kannst.
Wobei dir scheinbar noch nicht mal gesagt wurde, welche Tonleiter du üben sollst. Seltsam, seltsam.


Mein Gratis-Tipp für die Tonleitern:
Klick
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- zupila - 14-09-2005

hmm.... naja er hatte mir mal aus dem buch \"rock guitar secrets\" von peter fischer 2 seiten ausgedruckt. darauf steht:
the seven modes of the major scales...here are the seven new c major scale positions.
danach folgen bilder von der f-lydian, g-mixolydian usw. er meinte die bezeichnungen wären erstmal egal ich solle mir nur diese scalen einprägen und da ich mit dem merken noch so die probleme hab, soll ich mir jede woche 1-2 davon angucken und sie zum jammen benutzen.
naja und jetzt dachte, dass ich z.B die scale \"F-lydian\" übers ganze griffbrett spielen soll aber weiß net ob ich dabei die scale nur bund für bund weiterschieben soll oder wie das gemeint ist...

vielleicht kannst du mir da weiterhelfen?
danke schon mal für den fixen post!


- startom - 14-09-2005

Dein Gitarrenlehrer druckt also mal kurz was aus Rock Guitar Secrets raus, drückt es dir in die Hand und sagt: \"Mach mal?\"

Tipp: Spül den (wahrscheinlich selbsternannten) Gitarrenlehrer über Bord und stell deine Fragen hier im Forum.

Wenn du noch nicht mal die einzelnen Lagen kennst, bringt es doch gar nichts, die einzelnen Kirchentonleitern der C-Dur-Tonleiter zu üben...

Falls du mit dem Solospiel erst so richtig anfängst, schau dir erstmal die Pentatonik an. Die hat nur 5 statt 7 Töne. Somit kannst du dir diese schon mal besser einprägen.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- zupila - 14-09-2005

als letztes hatten wir an sweeping gearbeitet und da diese ja glaube ich aus den \"terzen\" dieser scalen entspringen sollte ich mich erstmal mit denen beschäftigen. letzte stunde sollte ich nämlich zu seinen akkorden sweepen und das übers griffbrett verteilt, wenn ichs schaffe. also an der technik lag es nicht...nur daran das ich die scalen net so recht im kopf hatte. sagt dir die sache mit \"f-lydian\" was? kann man diese fingersätze übers griffbrett spielen? und wenn ja, wie?
Smile schön wenn man jemanden hat, der einem so hilft


- startom - 14-09-2005

F-Lydian (F-Lydisch) sagt mir schon was. Das ist ganz einfach eine Kirchentonleiter, die von F nach F geht, aber nur die Töne aus der C-Dur-Tonleiter beinhaltet.

Mit Sweeping habe ich mich noch praktisch gar nie beschäftigt, weil es mich bis anhin nie interessiert hat. Meines Wissens hat Sweeping aber nichts mit irgendwelchen Terzen zu tun, sondern ist eine reine Technik-Frage.
Beim Sweeping spielst du einen zerlegten Akkord so, dass die Töne einzeln erklingen und nicht nachhallen. Hört man sehr oft bei Hardrock und Heavy-Metal. Wichtig beim Sweeping ist das richtige Abdämpfen der Noten nach dem Anschlagen, bevor die nächste Note gespielt wird. Das ergibt dann eine Wellenbewegung der Greifhand.... vielleicht erzähl ich dir jetzt auch totalen Quatsch, aber Kollege Blooz kennt sich mit Sweeping ganz gut aus.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- zupila - 14-09-2005

nene das stimmt schon alles aber aus den scalen kann man dann sein sweeping rausnehmen.


- demuelli - 15-09-2005

Das ist viel zu viel Input den er dir da gibt, das ist klar, dass es dich überfordert. Spricht ihn mal drauf an, dass dir die Zusammenhänge nicht ganz klar sind und er dirs erklären soll und das schrittweise. Sowas hier zu erklären würde den Rahmen sprengen.

Sweeping ist ne Technik mit der man sich beschäftigen sollte, wenn man den Wechselschlag richtig drauf hat. Was bringen einem optimierte Techniken, wenn man die Grundtechniken noch nicht solide beherrscht ?

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


- zupila - 15-09-2005

Thumbs

merci!

axo, spiele schon ein paar jährchen und bin auch im wechselschlag fit Wink aber die improvisation mit scalen is mir halt neu und da fehlt mir halt die blanke theorie.

werd ihn nochmal anquatschen.


- Mjchael - 23-09-2005

Da hab ich doch mal was zu gepostet...
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!


- zupila - 25-09-2005

danke nochmal an alle*G* hab mit ihm nochmal gesprochen. hatte ihn falsch verstanden er wollte nur das ich wenn ich eine skale lerne auch mal auf die töne der nächsten skale rutsche um sie mir besser merken zu können und um die töne schneller zu finden. klappt übrigens top! ;-)