![]() |
|
Wie heisst der Akkord? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Wie heisst der Akkord? (/showthread.php?tid=15371) Seiten:
1
2
|
RE: Wie heisst der Akkord? - henland - 09-06-2005 Hallo Leute, bin grade am Akkorde benennen üben, und da hab ich mal folgenden Akkord gegriffen: -EADGHE- -x35040- er enthält also folgende Noten: C , G , Dis , E mein schlaues Programm schreibt etwas von Cadd9+ , damit kann ich aber nichts anfangen, schließlich enthält er kein D Ich würde ihn so nennen Cmadd10 oder Cm10 , allerdings hab ich sowas noch nicht gesehen, wisst ihr eine korrekte Bezeichnung??? Gruß Henrik - ghetto - 09-06-2005 Das +-Zeichen hinter dem Neuner bedeutet, dass das D um einen halben Ton erhöht wird. Dis also, würde schon passen. Dein schlaues Programm schreibt Cadd9+, ich würde eher Cadd#9 oder überhaupt Cadd#2 sagen Wenn wir sagen, dass das Dis kein Dis, sondern ein Es ist (ist ja derselbe Ton), dann kann man den Akkord auch noch als Cminmaj (Englisch - C minor major) bezeichnen. Dies ist deshalb, weil sowohl die kleine Terz (Es, \"minor\") als auch die große Terz (E, \"major\") im Akkord vorkommen. [edit] Genau, 10 sagt man im Zusammenhang mit Akkorden nicht, genauso wie 8 oder 12. Wieso? Ganz einfach, weil die wichtigen Grundtöne aus dem Akkord (Prime, Terz und Quinte) dieselben sind. 9, 11 oder 13 gibts hingegen seht wohl.[/edit] Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - Blooz - 09-06-2005 Zitat:Original von ghetto: Sollte 2 (im Gegensatz zu 9) nicht bedeuten dass die Note in der gleichen Oktave 2 Halbtoene ueber dem Grundton gespielt wird? Auch wenn du es greifen kanst, wird ein add#2 (kein sus#2 - das waer dann uebrigens einfach ein moll-akkord) ziemlich schraeg klingen. Der Akkord klingt auch so in der Form x35040 etwas schief, wegen dem Eb/E in der gleichen Oktave. -- . Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop: http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi: http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html - ghetto - 10-06-2005 @blooz Sofern ich weiß hat das mit der Oktave nichts zu tun. sus#2 wäre Moll oder klingt zumindest so und zwei aufeinanderfolgende Halbtöne (in der selben Oktave) klingen sowieso schräg. @henland Es kann ja sein, dass du die hohe e-Saite gar nicht mitspielen solltest, der Akkord also nur aus 4 Saiten besteht (x3504X). Der Akkord hieße einfach Cm. Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - henland - 10-06-2005 @all Hey danke für eure Antworten, ich versteh sogar was ihr meint!!! Also den Akkord hab ich mir einfach mal ausgedacht, und Cadd9+ ist also doch korrekt bzw. Cadd#9. Ist ja auch logisch ich hab übersehen das er ja die Töne vom C-Dur Akkord enthält (also C E G). Die Frage ob es aber Cadd#2 oder Cadd#9 heisst steht irgendwie noch im Raum, sicherlich gibt es da doch eine Regel oder? Ich tendiere eher zu Cadd#9 wegen blooz Einwand mit der selben Oktave! Gruß Henrik - ov1667 - 11-06-2005 @henland Moin, wir Gitarristen haben, im Vergleich zu den Pianisten, das Problem, nicht immer beliebige Tonkombinationen greifen zu können. Daher ist die Akkordbezeichnung bei uns oft ungenau. Wäre Dein Akkord ein #2 , müsstest Du das D# \"regelgerecht\" auf der A- oder D-Saite greifen. Das D# auf der h-Saite ist also ein #9, weil mehr als eine Oktave zum Grundton dazwischen liegt. Aber wie gesagt, meistens ist man froh, wenn man die Töne \"irgendwo\" unterbringen kann ;D Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - ghetto - 11-06-2005 Zitat:Original von ov1667:@ov1667 Was? Mit Gelenkigkeitstraining geht das alles. Üben üben üben bis du eine Reichweite von 10 Bünden zwischen dem 1. und dem 4. Finger der linken Hand drauf hast ;D Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - ov1667 - 11-06-2005 @ghetto Nur 12??? ;D Ich meinte: greif mal C - C# - D# ... und E zugleich Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - DeeDee - 11-06-2005 Hmm, aber selbst mit den riesigsten Pranken kann man keine 7 Töne gleichzeitig spielen (auf der 6-saitigen) -- Grüßle DeeDee (Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver) - Blooz - 11-06-2005 Zitat:Original von ov1667: No prob: x31x20 In Arpeggio gespielt hast auch gleich den Soundtrack zu \"Die Rueckkehr der toten Leichen 3\" -- . Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop: http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi: http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html - ov1667 - 11-06-2005 Zitat:Original von Blooz: ... das C D# c# und e ... ich habe schon bewusst alles groß geschrieben. ![]() Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Mjchael - 16-06-2005 -EADGHE- -x35040- Warum man bei dem Akkord zwei mal ein G braucht ist mir schleierhaft... Kann das sein, das die -x35x4x- wie ein offener Akkord verschoben werden? Wenn die -xx5xxx- nicht wäre, dann hätte ich auf ein einfaches Cm getippt Pickt mal folgendes -x32010- ; -x3x04x- ; -x32010-; -x32013-; x32010- (nur kurz, keinen ganzen Takt lang) Dann habt ihr eine einfache Blues-Begleitung. Und das -xxxx4x- wäre einfach eine Blues-Note. (Eb und kein D#) Die anderen Finger hätte man dann einfach stehen lassen, aber zupft sie nicht. Nur mal als Vorschlag Gruß Mjchael -- Durchhalteparole: Das sollst du nicht können, das sollst du lernen! - ghetto - 16-06-2005 @Mjchael Für selbsterfeundene Griffe (wie dieser x35040) gilt deine (und auch meine) Logik nicht unbedingt. Dafür kann derjenige, dessen Hirngespinst der Akkord ist, sich den nächsten Akkord vielleicht anders überlegen ;D Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - Mjchael - 16-06-2005 Klaro! )Ich bin blos drübergestolpert, weil ich eben für einen anderen Thread das Stück \"Milord\" bzw. \"Da hat das Hottepferd\" als ein Pickingstück vorgeschlagen hatte. Im ersten Moment dachte ich halt, \"Moment, den kenn ich doch...\" Bis ich über die -xx5xxx- gestolpert bin... Und weil ich hier grade was am Herunterladen bin, was noch ein wenig dauern wird, habe ich mal ein wenig Spekulazius verteilt.. Gruß Mjchael -- Durchhalteparole: Das sollst du nicht können, das sollst du lernen! - henland - 05-07-2005 Hallo Leute! Ich weiß jetzt wo der Begriff \"E-Gitarre\" herkommt: Der Begriff ist von folgendem Akkord abgeleitet: -EADGHE- -072950- Wenn du den (mit oder auch ohne Hilfe) spielen kannst, dann bist du ein guter E-Gitarrist :rotate: Für alle Anfänger gehts auch so: -EADGHE- -07x950- Spaßiger Gruß! Henrik |