![]() |
|
OT - Wie umgehe ich MS Lizensverwaltung? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: OT - Wie umgehe ich MS Lizensverwaltung? (/showthread.php?tid=15217) Seiten:
1
2
|
RE: OT - Wie umgehe ich MS Lizensverwaltung? - CHH - 23-05-2005 Hallo liebe PC-Spezis, gibt es eine Möglichkeit, die Lizensverwaltung des MS Mediaplayers zu umgehen? Ich möchte mein Musikarchiv von meinem alten auf meinen neuen Rechner verschieben. Der neue hat jedoch noch keinen Internetzugang. Außerdem habe ich keinen Bock, dass MS mir auf meinen Rechner oder in meine Lizenzen schaut, auch wenn ich nichts zu verbergen habe. Gruß -- CHH If I never loved I never would have cried. No Woman no cry - ronny - 23-05-2005 Wie war das? Der Mediaplayer benutzt dieses komische wma-Format? Hmm.. Kannst Du die Lieder auf CD brennen, als Audio-CD? Da hast Du dann zwei Vorteile: Du hast Deine Musiksammlung als Audio-CDs und kannst sie auch mit einem normalen CD-Player hören, und Du kannst dann die Lieder auch leicht von der CD rippen und als mp3 oder ogg konvertieren, und kannst sie mit jedem normalen Player abspielen. (OK, bei ogg wirst Du höchstwahrscheinlich noch den Codec installieren müssen, aber ogg ist besser als mp3...) Ist sicherlich nicht die beste Methode, aber sie würde funktionieren... ;-) Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - Walli - 23-05-2005 @ ronny was ist ogg? was ist daran denn besser als mp3? sind die kleiner oder was? -- Ein Herz für Walldorfschulen - ronny - 23-05-2005 ogg-Vorbis yo, ist bei gleicher Qualität kleiner... Aldo kann Dir da sicherlich mehr und genaueres zu sagen... ;-) Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - Aldo - 23-05-2005 Ogg-Vorbis ist ein Audiokomressionsformat ähnlich wie MP3. Allerdings hat es einige Vorteile: Kosten- und Patentfrei Open-Source ständige Weiterentwicklung Bessere Qualität als vergleichbare Codecs Besseres eigenes Taggingsystem als ID3 (bei MP3) Unterstützung von Gapless Playback Replaygain Unterstützung Übrigens, Ogg ist der Container wo die Daten drin sind. Ähnlich wie Avi, wo ja auch Mpeg, DivX, Xvid oder was auch immer drin sein kann. Der eigentliche Codec ist Vorbis. (benannt nach \"Dekan Vorbis\" aus Terry Pratchetts Scheibenwelt-Roman Small Gods) Also mal kurz gesagt, Ogg-Vorbis ist die bessere Wahl bei Audiokodierung. MP3 ist ja auch schon über 10 Jahre alt und technisch nicht mehr ganz auf der Höhe. -- Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr, Ausnahmen bestätigen die Regel, Regeln gelten nur im Prinzip.
- CHH - 23-05-2005 Mh... Dann könnte ich ja auch gleich die Originale neu rippen... (Die Musik auf meinem Rechner ist nicht gesaugt, sondern alles von CD...) Ich wollte den Rechner eher als Musik-Archiv oder überdimensionierten CD-Wechsler nutzen... Aber die Mühe machen alles nochmal zu rippen? Nee.... Da hab ich keinen Bock drauf... Gibt es sonst noch eine Möglichkeit... Mit ´nem Patch oder so? Gruß -- CHH If I never loved I never would have cried. No Woman no cry - Aldo - 23-05-2005 Warum hast du denn nicht direkt ein vernünftiges Format zum rippen genommen und auf ein DRM-verseuchtes, proprietäres, patentiertes, inkompatibles und qualitativ minderwertiges Format gesetzt? Also unter Linux würde ich mir das xmms-wma-Plugin installieren, die *.wma-Dateien in die Playliste aufnehmen und als Ausgabe das oggre-Plugin wählen. Dann einfach die Playliste über Nacht laufen lassen und schon sind die Sachen konvertiert. Oder per Script durch mplayer | lame oder mplayer | oggenc schicken. Ob es sowas für Winamp oder Windows allgemein gibt weiß ich jetzt aber nicht. -- Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr, Ausnahmen bestätigen die Regel, Regeln gelten nur im Prinzip.
- Walli - 23-05-2005 gibt es irgendwelche \"ogg\" Player also so wie Mp3 Player? kann man diese ogg datein auch mit Winamp abspielen oder brauch ich da wieder nen neuen Player fürn PC? Welche Programme eignen sich da zum Rippen? thx Benny -- Ein Herz für Walldorfschulen - ov1667 - 23-05-2005 Zitat:Original von Walli: Hey! Google machts möglich: Link zum WinAmp-Plugin @Aldo klingt ja gut aber funktioniert der auch ohne variable Bitrate? Das einzig \"sinnvolle Format\" erscheint mir immer noch ein 19\" Band auf einem mit \"TEAC\" beschrifteten Kasten ... -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Aldo - 23-05-2005 @Walli http://www.vorbis.com/software.psp?pid=2 Winamp ab 3.x kann standardmäßig mit Ogg-Vorbis umgehen. Also ohne den download eines Plugins. @ov Vorbis unterstützt grundsätzlich nur variable Bitraten. Das ist ja das tolle daran... -- Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr, Ausnahmen bestätigen die Regel, Regeln gelten nur im Prinzip.
- ov1667 - 23-05-2005 ... und für mobile Geräte (Pocket PCs, Palm OS PDAs, Handys mit Symbian OS ...) gibt es auch bereits kostenlose Player! @Aldo mmh, aber die kann MP3 doch auch? Na ja, schön wäre ja nur eine überschaubare Anzahl vernünftiger Formate, um nicht (wie bei VCD-Videos *.avi *.mpg) ständig codec- und playerjonglierend herum zu laufen. ;D @CHH zu Deiner eigentlichen Frage: ja, einfach nicht installieren. So dumm es klingt aber der \"Classic\"-Player funktioniert immer noch und hat kein DRM. Außerdem gibt es als \"Juke-Box\" auch Programme, die Dir nicht erst einmal die Reihenfolge der selektierten Stücke verdrehen ... Schut Dir MS nicht - unabhängig von irgendwelchen Playern - immer auf die Platte? Updates werden doch jetzt (?) nur noch an offiziell registrierte OS-Versionen abgegeben ... -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Aldo - 23-05-2005 @ov Sicher gibt es für MP3 auch variable Bitraten. Aber zeige mir nur mal 3 Leute die ihre MP3s so kodieren... :-D Genauso wie es ja auch Leute gibt, die kein Joint-Stereo sondern \"richtiges\" Stereo (quasi Dual-Mono) benutzen und somit Bandbreite und Qualität verschenken. Hier für die interessierten noch ein wenig Lesestoff: http://www.netzwelt.de/forum/showthread.php?t=26594 http://www.8ung.at/mfiedler/vorbis-test/vorbis-test.html http://home.arcor.de/benjamin_lebsanft/mp3.html -- Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr, Ausnahmen bestätigen die Regel, Regeln gelten nur im Prinzip.
- ov1667 - 24-05-2005 Zitat:Original von Aldo: 1 ... ;D (WINLame macht das automatisch, da Du vorrangig mit Presets arbeitest). Hätte der Tester aus meiner Google-Suche diese Oberfläche mit Ogg und 384 (Lame) gegen 128 (Ogg) bei gleicher Abtastfreq. und annehmbarer Dateigröße verglichen, wäre mindestens ein Unentschieden herausgekommen. Und was \"Stereo\" betrifft: richtige Piezos ermöglichen ja eine Einzelabnahme der Saiten ... damit kann man schöne Effekte erzielen ... leider habe ich weder beim Kauf des PCs noch beim Kauf der Gitarren auf die passenden Anschlüsse geschaut ... vllt klappts ja irgendwann. -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - ronny - 24-05-2005 @Aldo 2 :-D -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - CHH - 24-05-2005 Tja, warum habe ich MS gewählt? Zum ersten, weil die Qualtität relativ egal für ´n bißchen Gedudel nebenbei war und zum zweiten, weil das rippen im vergleich zu anderen Möglichkeiten die ich hatte einfach am schnellsten ging... Was solls... Dann wird Musik halt in Zukunft wieder nur von Cd gehört... auch egal... Oder ich entschließe mich doch noch für die von MS angebotene Variante... Gruß -- CHH If I never loved I never would have cried. No Woman no cry |