Das große deutschsprachige Gitarrenforum
selbstgebaute Westerngitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: selbstgebaute Westerngitarre (/showthread.php?tid=15021)

Seiten: 1 2


RE: selbstgebaute Westerngitarre - jp1234 - 28-04-2005

Hi Leute!
Hab mich vor gut einem Jahr mit einem Problem beim Bau meiner eigenen Westerngitarre an die Forumsmitglieder gewandt. Die reaktionen waren wirklich super. Man hat auch gemient, ich sollte mich mal wieder damit melden. Das tue ich hiermit. Bin eben aus der Werkstatt gekommen und bin nach gut einem Jahr und ca 100 Arbeitstunden mit dem Teil fertig geworden. Hab alle Schwierigkeiten ( auch dank Euch) gemeistert. Danke dafür.
lg JoeyThumbs Thumbs Thumbs
--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"


- ronny - 28-04-2005

Cool! Herzlichen Glückwunsch!

Noch mehr Fotos, bitte! :-D


Wie klingt sie denn? Entspricht sie Deinen Vorstellungen?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Der_Klassiker - 28-04-2005

Ja herzlichen Glückwunsch!

Optisch sieht die Gitarre vielversprechend aus... Thumbs
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


- domingo4 - 28-04-2005

Auch von mir meinen herzlichsten Glückwunsch! Das Teil sieht echt scharf aus!!! Mehr fotos!! Wink

MfG
Domingo
--
Das Leben ist ein scheiss Adventure Game. Aber die Grafik is geil!!!


- mini_michi - 28-04-2005

Hui, sieht klasse aus Thumbs

Glückwunsch!

Wie die anderen schon sagten: mehr pic bitte Smokin Thumbs
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- jp1234 - 28-04-2005

Danke für die Blumen!
Also aussehen tut sie so, wie ich mir das gedacht habe. Kingen, das kann ich noch nicht sagen, weil ich erst morgen die Saiten stimmen darf. Zuviel angst, dass mir der Sattel noch runtergeht, weil der Leim noch nicht trocken ist. Aber auf Bundreinheit, hab ich sie mit de A Saite schon geprüft. Das haut hin.
Weil ich nicht weiß, wie ich mehrere Fotos auf eimal posten kann, werd ich halt mehrmals posten*gggg
lg Joey
--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"


- jp1234 - 28-04-2005

noch eines
--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"


- jp1234 - 28-04-2005

und noch eins. Wenn andere Fotos noch gewünscht werden, einfach nur sagen. Bin auch für andere Auskünfte gern bereit.
lg Joey
--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"


- fisch1983 - 29-04-2005

die hast du selber gebaut? Respekt ich meine ich habe auch handwerklich begabte hände aber an ne gitarre würde ich mich glaube ich nicht rantrauen. wirklich schön sieht sie aus und wenn sie dann noch klingt, kann man wirklich sagen super arbeit. ich glaube ich würde mich dann nicht mehr trauen auf der zu spielen, könnte ja kaputt gehen ;D


- das_flenst - 29-04-2005

Sieht echt super aus das Teil! Und was kommt als nächstes? Ne 12seitige? Oder war das so viel Arbeit das Du jetzt die Schnauze voll hast? Respekt Respekt
--
Für den Frieden zu kämpfen ist wie für die Jungfräulichkeit zu vögeln!


- Eifeljanes - 29-04-2005

also erst einmal Respekt & Thumbs joey-nine-eleven!

das teil sieht wirklich absolut klasse aus... wenn sie jetzt auch noch entsprechend klingt...
spontanfrage: wie siehts denn bei den spaltmassen aus - kannst du bitte mal eine nahaufnahme vom hals-body-übergang einstellen?

und noch ein paar fragen (ich grüble nämlich noch, ob ich diese e-gitarren-bauanleitung
mal angehen sollte):

a) würdest du dir diese arbeit noch einmal machen?
b) erscheint es dir im nachhinein evtl. sinnvoll & effizient, gleich zwei gitarren auf einmal herzustellen?
c) welche arbeiten konntest du nicht selbst ausführen und mussten vom \"fachmann\" erledigt werden?
d) für wieviel kohle würdest du sie hergeben (rein hypothetisch)?
--
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html - ab jetzt ohne akkorde! :-(


- babarossa - 29-04-2005

Schickes Ding. Thumbs
Erzaehl mal ein wenig drueber!
Was hast du an Fertigteilen verwendet (Hals, Buende, Mechaniken, Sattel, Trussrod, ...)?
Hattest du irgendwelche Anleitungen oder Konstruktionsplaene?
...
Und natuerlich: wie klingt sie?

@Eifel: wenn du die Anleitung aus Das Neue Universum meinst, rate ich eher ab. In der Zeitung Gitarre und Bass war vor einiger Zeit (weniger als 6 Monate her) ein Bericht ueber das Ding. Das Resultat war wohl eher ernuechternd. Falls du selbst eine brauchbare E-Gitarre bauen willst, gibt es da wesentlich bessere Quellen. Falls es natuerlich um den Spass- und Nostalgieeffekt geht, dann hau rein und halt uns auf dem Laufenden!


--
A bus station is where a bus stops,
a train station is where a train stops,
on my desk I have a work station.


- ronny - 29-04-2005

Hast Du den Hals komplett selber gemacht?

Wie hast Du die Decke gemacht?
Die Ringe um das Schalloch und der dunkle Rand rundrum müssen ja Einlegearbeiten, also Intarsien sein, oder? Aber dann müßte das helle ja auch alles Funier sein?

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Nebukaneza - 29-04-2005

jo auch von mir ein dickes Respekt Respekt

und wie klingt sie nun??
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


- jp1234 - 29-04-2005

Hallo Leute!
Zu Euren Fragen:
Es gibt ein neues Projekt. Werd mal sehen, bis wann ich drangehe. Es wird aber keine 12 Saitige, sondern eher wieder etwas in der Art wie OOO.
2 Gitarren auf einmal würden sich sicherlich auszahlen, weil man natürlich fehler macht, bzw. hab ich selbst beim Seitenbiegen z. B. 5 Stunden gearbeitet. Bei den Randeinlagen vorne (da ist die Arbeit die gleiche, nur die Teile sind kleiner) war ich in einer Stunde fertig. Die einzigen Arbeiten vom Fachmann die ich erledigen ließ war das Abrichten der Bundstäbchen. Das konnte ich mir nicht vorstellen, wie das gehen soll. Mach ich bei der nächsten aber sicher selbst.
Der Preis: Also abgesehen davon, dass das Ding unverkäuflich ist; Materialkosten belaufen sich auf ca € 700. Ohne Spezialwerkzeug, das ich teilweise kaufen mußte. Darum wirds auch sicher noch eine geben damit sich der Preis rentiert.
Lektüre hab ich mir vom Martin Koch gekauft (Anleitung zum Bau von Akustischen Stahlseitengitarren).
Zum Material: Die Decke ist Fichte Massiv. Die Verziehrungen um Schalloch und die Deckenverziehrung hab ich bei Stewart Mc. Donalds gekauft. Die hab ich mit der Oberfräse eingefräst. Die Zargen, der Boden und der Hals sind Ahorn. Das Holz hab ich bei meiner Schwägerin gekauft.Die besitzt eine Tischlerei. Den Trussrod, das Griffbrett( ferig mit Schlitzen für die Mensur), den Steg, Stegeinlage, Rückenrandeinlage, Randeinlage vorne, Pickguard und Perlmuttverziehrungen bei Stewmac. Die Mechaniken bei meinem Gitarrenhändler.
Ich hoffe ich hab soweit alle Fragen beantwortet.
lg Joey
--
Der ehrenwerte Susuki sagt:\"Übe nur an jenen Tagen nicht, an denen Du auch nichts isst!\"

Hi Leute ich bins nochmals. Wurde gestern um den Preis gefragt.
Ich würde sagen so um die €2500 würde ich rein hypothetisch verlangen.
lg Joey