Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Akkorde immer höher - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Akkorde immer höher (/showthread.php?tid=14948)



RE: Akkorde immer höher - gitarreo - 20-04-2005

Hallo Freunde der Musik,

ich habe gestern ein Video von Tommy Emmanuel bekommen kein Lehr Video sondern einen Live auftrit in Sant Louis.

Da habe ich gesehn wie er Akkorde spielt und zwar fängt er im 1 oder 2 Bund an mit einem Akkord und geht dan bis zum 6 oder 7 Bund weiter, hört sich an wie eine Tonleiter die immer höher geht aber halt mit Akkorden.

Es sind aber keine Barre Akkorde wie z.b. Barre G im 3 Bund und dan A im 5 usw Nein (offene Akkorde) er hatt immer eine andere finger stellung.

Meine Frage ist jetzt wie er das macht welche Akkorde er benutzt um halt immer höher zu kommen so das mann denkt das man gerade eine tonleiter hört obwohl es Akkorde sind.

Gruß DanielSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


- startom - 21-04-2005

Wenns wie eine Tonleiter klingt, dann wird er wohl die Stufenakkorder einer Tonart der Reihe nach gespielt haben, vermute ich.

Wenn man die Dreiklänge der einzelnen Stufenakkorde kennt (1-3-5 für Dur und 1-b3-5 für Moll), dann kann man das ganze natürlich das Griffbrett hinaufschieben, ohne auch nur ein einziges Mal Barrée spielen zu müssen.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Blooz - 21-04-2005

Das sind Akkordreihenfolgen auf Startoms Erlaeuterung basierend, die man sich einfallen laesst, meistens Vierklaenge.
Hier ein Beispiel so einer Kadenz, die ersten Stufen einer Tonleiter in Reihenfolge spielend, in A Dur:

A - C#7 - D7 - E9

Das kannst du dann so greifen um auf dem Griffbrett raufzurutschen:

x02220 - x43420 - x5757x - x76770
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- MarkusKl - 21-04-2005

Queen in Love of my life spielt das auch so.
Falls ich Dich richtig verstanden habe.

[song]
e:-0-----------0----------------------------------------
h:-0--------0-------3------2-------3-------5-----2-----
g:-0-----0--------0---0----2----------------------2-----
d:-2--2--------------------2-------4-------5-----2-----
A:-2-----------------------0---0-------0-------0--------
E:-0----------------------------------------------------
(3. + 4. Takt im Intro)
[/song]

LG Markus


- Blackhawk88 - 21-04-2005

wo könnt man sich denn ne übersicht von stufenakkorden ansehen?

blackhawk
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


- ghetto - 21-04-2005

Eine recht gute Übersicht über \"Akkord-Tonleiter\" hat Ralfi für uns zusammengestellt. Ein Beispiel (Tonart C-dur) findet ihr in diesem Beitrag von ihm.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
Himmelfahrtstreffen vom 5. bis 8. Mai 2005 im Jägerhof in Woffleben bei Nordhausen (Thüringen). Bitte meldet euch HIER an. Begrenzte Anzahl von Betten!


- Mjchael - 24-04-2005

Powercords kann man sehr gut fast die ganze Tonleiter rauf und runterschieben, ohne sich um Dur und Moll kümmern zu müssen.

Wenn du irgendwo mit einem Dur-Akkord anfängst, dann sind die nächsten meist nach einem bestimmten Schema angeordnet.
[song]
6 (7) 1 2 3 4 5 6 (7) 1 2
---|-x-|---|(x)|-x-|---|-x-|---|-x-|-x-|---|-x-|---|-x-|---|(x)|-x-|-- -|-x-|
[/song]
Die Reihe kann man beliebig weiterführen. Sowohl vor und zurück.

Nur bei der (7) musst du aufpassen, da dort nur selten ein Power-Cord past.

Schiebe z.B. mal die Akkorde von 6 nach 3
6 6 5 5 4 4 3 3
Paar mal hintereinander und es kommt dir Spanisch vor Wink

Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!


- MarkusKl - 24-04-2005

Ich habe mir den Beitrag von Ralfi in Sachen Stufenakkorde
durchgelesen. Was mir dabei auffällt, das die 4. Klangstufenakkorde
gerne von Gary Moore benutzt werden.
Still got the blues ist wohl ein sehr gutes Beispiel.
In dem Song wird auch die verminderte 7 benutzt,

Dm7, Dm7/G, Cmaj7, Fmaj7, Bm7b5, ...

LG Markus


- ghetto - 24-04-2005

@markus


stimmt, in \"Still got the blues\" spielt die verminderte 7. Stufe eine ganz wesentliche Rolle[song] Em7b5 A7 Dm
but I still, got the blues for you[/song]. Im fettgedruckten Teil spielt er einen m7b5-Akkord. In F-dur wäre das die 7. Stufe, in der Tonart D-moll, in der das Stück gespielt wird, ists jedoch die 2. Stufe (1. Dm, 2. Emb5, 3. F; oder 1. Dm7, 2. Em7b5, 3. Fmaj7)

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
Himmelfahrtstreffen vom 5. bis 8. Mai 2005 im Jägerhof in Woffleben bei Nordhausen (Thüringen). Bitte meldet euch HIER an. Begrenzte Anzahl von Betten!


- Mjchael - 25-04-2005

Zitat:Original von ghetto:
... verminderte 7. Stufe ... Em7b5 ...

@gitarreo...

Wenn du mal mit einem X...m7b5 konfrontiert wirst, und nicht so schnell weißt, was das ist, dann hätte ich einen kleinen Tipp für dich...

Füge diesem Akkord noch eine Terz tiefer hinzu.
Will heißen, gehe vom E noch zwei Töne tiefer...

Aus E würde dann ein C und nenne dann das ganze C7/9
oder genauer C7/9/E (C7/9 mit E im Bass).

Vorteil: Ein C7 hat man schnell mal gegriffen. der Ton D für die 9 ist auch schnell zugefügt, und das E im Bass sollte auch keine Probleme bereiten.

Für Schmalspur-Lagerfeuergitarristen reicht oft auch ein einfaches C7 aus, und man kann schon ansehnliche Effekte erzielen.

Für ein Powercord auf der 7.Stufe geht man bei der üblichen 5 einfach einen Bund für die 5b zurück....
[song]
aus wird
|---|---|-R-| |---|-M-| (Ausschnitt)
|-Z-|---|---| |-Z-|---|
[/song]
Ob der Zeigefinger hier jetzt auf der E- der A- oder D-Saite zu liegen kommt bleibt dir überlassen.

Gruß Mjchael.

--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!