![]() |
Wer kennt die Unterschiede ? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Wer kennt die Unterschiede ? (/showthread.php?tid=14389) |
RE: Wer kennt die Unterschiede ? - Joerki - 24-02-2005 Moin zusammen, ich würde mal gerne wissen, wo die markanten Unterschiede ( jetzt nicht Qualität, sondern das, was diese Tyoen ausmacht ) liegen ? Ich hoffe, die Bilder funktionnieren. -- Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ... - Taylorpicker - 24-02-2005 Wenn du die Links in [ url ] einklammerst statt in [ img ], dann gehen sie auch: Applause Epiphone Aber mal nebenbei: wo sind die markanten Unterschiede zwischen Äpfeln und Birnen? Essen kann man beide, aber das wars auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Viele Grüße Taylorpicker -- Meine gesammelten Tabulaturen findet ihr in meinem Media-Center: http://service.gmx.net/mc/hro8PDk3QYbdwVddD8UiEtrDOhDBRv Popup-Blocker ausschalten! ------ DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr - Joerki - 24-02-2005 Also, dann mal so : Gitarre1 Gitarre 2 -- Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ... - babarossa - 24-02-2005 Wer lesen kann ![]() Applause OVAE247-RRB: Westerngitarre EPIPHONE THE DOT VS: E-Gitarre Der Unterschied zwischen E- und Westerngitarre sollte dir schon bekannt sein. ![]() Obwohl beide nicht gerade typische Exemplare der jeweiligen Klasse sind, bleiben die Kernmerkmale doch erhalten. Interessanter sind die Unterschiede der OV zu anderen Westerngitarren, wie zum Beispiel Dreadnoughts und zwischen der Epiphone und z.B. Strats und LPs. Stichworte hierfuer sind Roundback, Ovation, Shallow Body, Dread Nought sowie Semi Akkustik, Hollow Body und Solid Body. Wenn du damit die SuFu fuetterst, findest du bestimmt was. -- Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. - Gerry-Brunch - 24-02-2005 hi, hmm du vergleichst tatsächlich ein weing äpfel mit birnen. die applause ist ein ovation kopie, also eigentlich eine westernguitare mit fiberglass body, diese haben aber auch noch ein pickup zur tonabnahme und verstärkung. so eine gitarre ist an und für sich nicht vorgesehen über grosse effekte geschaltet zu werden, also keine verzerrung, overdrive usw, das tönt dann nicht so toll, damit spielt man eher begleitung zu gesang und meistens unplugged und eben : clean! die epi (ES335) ist die jazz und blues gitarre par exellence, wird aber auch im rock oft verwendet (sogar AC/DC spielten auf solchen teile) da darf ruhig ein wenig verzerrt werden, ist aber auch nicht seine stärke, es fehlt halt die masse eines solid body, aber hier hast du es mit einer richtigen e-gitarre zu tun für die du einen amp brauchts, sonst wirst du nicht viel hören von deinem schönen teil das sind so für mich die gröberen unterschiede, mal sehen was die kollegen dazu meinen aloha ¨ gerry -- Go big or go home - Joerki - 24-02-2005 Das heißt also, daß die F-Löcher in der E-Gitarre nichts mit Akustik zu tun haben, ein Amp muß (!!) dran, die Ovation kann ich auch ohne Amp spielen ? -- Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ... - babarossa - 24-02-2005 @Joerki: einfach gesagt: jawoll. Es gibt zwar noch ne Menge \"aber\", da es, wie gesagt etwas spezielle Exemplare der Gattungen A- und E-Gitarre sind (s.a. die genannten Schlagworte)- die OV isnix fuer Heavyrock und die EPI nix fuers Lagerfeuer, wennste verstehst was ich mein. ![]() -- Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. - Joerki - 24-02-2005 Und was unterscheidet jetzt eine Ovation von einer normalen Akustik, außer daß sie nen Pickup hat ? -- Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ... - Taylorpicker - 24-02-2005 Eine Ovation hat keinen Holzkorpus, sondern einen aus Kunststoff. Außerdem ist der Korpus hinten rund, nicht eckig wie ein Kolzkorpus. Diese Art von Gitarren hat einen speziellen Klang, man mag ihn oder eben nicht. Ich mag diese Gitarren nicht so, weil sie mir immer nach unten wegrutschen mit dem runden Korpus. Viele Grüße Taylorpicker -- Meine gesammelten Tabulaturen findet ihr in meinem Media-Center: http://service.gmx.net/mc/hro8PDk3QYbdwVddD8UiEtrDOhDBRv Popup-Blocker ausschalten! ------ DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr - ov1667 - 24-02-2005 Zitat:Original von Gerry-Brunch: Moin, das stimmt so nicht. Die Applause ist eine Baureihe von Kaman, dem Ovation-Hersteller. Neben der Applause gibt es noch Celibrity, Pinnacle, Ovation und Adamas. Aber ansonsten haste natürlich Recht ![]() -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Gerry-Brunch - 24-02-2005 @ov1667 : ooops... I) wollte keine applause besitzer ärgern..:-D aloha gerry -- Go big or go home - Gerry-Brunch - 24-02-2005 hopla doppelpost....sh*t! sorry boys&girls, heut morgen ist die internet connection total besch....immer nur raus und rein... :look: aloha gerry - ov1667 - 24-02-2005 Zitat:Original von Gerry-Brunch: ![]() Gruß, Jens ;D -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 |