![]() |
Guitar Rig - PC Gitarreneffekte - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Guitar Rig - PC Gitarreneffekte (/showthread.php?tid=13979) |
RE: Guitar Rig - PC Gitarreneffekte - fAessi - 25-01-2005 Hallo zusammen Mich interessiert ob jemand von euch Guitar Rig von Native Instruments kennt. Ich bin per Zufall darauf gestossen und bin sehr positiv überrascht! Guitar Rig ist ein PC-Programm dass unglaubliche Möglichkeiten im Realtime-Soundverändern bietet und ersetzt Effektpedale. Mich nimmt Wunder ob jemand hier das Ding auch schon ausprobiert hat (Demoversion gibt es unter http://www.nativeinstruments.de/index.php?guitarrig_de) und was seine Erfahrungen damit sind. Taugt das Ding auch etwas wenn man live das Notebook mit nimmt? Danke fürs Feedback. Übrigens auch zu empfehlen mal in die Soundsamples rechts im Radio reinzuhören. - mini_michi - 25-01-2005 Hi, benutze auch Guitar Rig, jedoch finde ich, das manche Heavey Sounds einfach nich so recht kommen wollen... Clean ist es aber sehr zu gebrauchen... (habe es z.b. im Membersound \"Yes, Thunderwedge again-Blues von Mr.Petriani und mir verwendet...) Auch einige Effekte klingen recht gut... (trotzdem geht meinermeinung nach nichts über nen ordentlichen amp :-D ) Live würde ich mich nicht Trauen das zeugs zu benutzen... Einfach wegen der Absturtzgefahr des Laptops. Und ausserdem müsste ein gutes Monitoring vorausgesetzt sein (man hat ja keinen Amp im Rücken über den man sich hört...) Wenn man nicht gerade das Original Guitar Rig hat (haben wir doch alle, nicht war ![]() Alles in Allem aber ne ganz feine Lösung meinermeinung nach, um ums nicht ganz einfache amp-mikrofonieren rumzukommen, wenns mal schnell gehen muss /Edit Habe gerade gesehen, du bist heute erst zu uns gestossen! :-) Na dann ![]() Gruss, Mini! ;-) -- Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt... - fAessi - 25-01-2005 Danke mini_michi ![]() Dass die Heavy Sounds nicht wirklich zünden finde ich auch, zumindest ist es kein Vergleich zu meinem Randall Turm der jeweils ziemlich übersteuert ist und schön kratzt. Aber diese Lösung taugt doch ziemlich viel beim Recording, früher habe ich immer mit meinem Toneworks 1000 AX direkt per Line-in aufgenommen wobei auch das nicht gerade schlecht geklungen hat (hier ein kleines sample: www.faessi.com/sound/powermetal.wma ). Theoretisch könnte man doch das Lautsprechersignal wieder in den Gitarrenamp einspeisen? Gruss - mini_michi - 25-01-2005 Jo, die Korg AX1xxx Reihe ist schon echt klasse.... das AX1500 z.b. hat auch wahnsinns Heavey Sounds P.S.: Ich Gratliere mir selbst mal nebenbei zum 2000. Post :-D -- Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt... Für Spam bitte nonsense.de.tc nutzen! - cyma2006 - 25-01-2005 @mini_michi: Gratuliere ![]() ich hab guitar rig auch (logisch!) und find es ganz nett zum rumspielen beim recorden aber ansonsten bin ich eher für nen richtigen amp! -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. - fAessi - 26-01-2005 Gehört zwar nicht hier rein aber das Korg 1500 habe ich angeschaut vor ein paar Wochen und im Vergleich zum Korg 1000 welches ich besitze ist die Verarbeitung viel schlechter! Die Regler lottern schon fast rum und sind aus Plastik und nicht mehr aus griffigem Gummi. Ausstattungsmässig ists ja nicht gross anders als des Korg 1000. Auch das bietet super heavy Sounds ![]() Werde demnächst mal probieren was passables mit guitar rig aufzunehmen, mal schauen wies gegen das Korg 1000 abschneidet. Um mit meinem 40W Röhren Marshall aufzunehmen bräuchte ich eine unmenschliche Lautstärke damit der verzerrte Sound powervoll rüberkommt, das ist das Problem dabei, Mikrofon hätte ich auch zur Abnahme. - mini_michi - 26-01-2005 Achja, dein Soundsample klingt übrigends nich schlecht! Jap, die lautstärke ist wohl das Hauptproblem bei Röhrenamps Also das mit den Wackligen reglern wird wohl ein einzelfall sein, da die Korg AX1500 die ich bissher gesehen habe ganz gut verarbeitet waren... Trotzdem gehört AX1000/AX1500 immernoch zum spitzenreiter in der Preisklasse... nich viele bieten für knappe 200 Euro ien gutes Metallgehäuse... Das sich die Sounds vom AX1000 und vom Ax1500 nich so sehr unterscheiden sollen, hab ich auch schon gehört, aber das AX1000 leider nie gespielt Gruss, mini! ;-) -- Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt... Für Spam bitte DAS NONSENSE FORUM FÜR SPAMMER benutzen! |