Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Ist AOL schuld ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ist AOL schuld ? (/showthread.php?tid=13914)



RE: Ist AOL schuld ? - Jemflower - 20-01-2005

Doofer Titel !

Aber ich weiß nicht mehr, wer neulich zum Thema AOL versaut das Betriebssystem in einer Weise, die das Surfen über andere Provider unmöglich macht, geschrieben hat.

Also bei unserer Sängerin habe ich alle AOL-Sachen deinstalliert.
T-Online zeigt, das die Verbindung steht, aber die Seiten können nicht angezeigt werden.

Hat jemand einen Tipp (Außer Neuinstallation von Windows ?)?

Die Jane muß dringend ins Netz, damit ich sie auch mal hierhin lotsen kann :-D

Also Geek-Guitarists, have Mercy !

Gruß
Laura
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


- Oliver-Rocker - 20-01-2005

Hallo Laura,

ich bin vor kurzem von AOL zu Arcor gewechselt und hatte eine ganze Weile beide Systeme gleichzeitig auf dem Rechner, es gab keine Probleme.
Inzwischen ist AOL vollständig deinstalliert und auch da hatte ich keine Probleme. Meim BS ist Win 98. Vielleicht gibt es mit einem anderen BS Probleme?


--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio


- Aldo - 20-01-2005

AOL kann man auch ohne die seltsame AOL-Software nutzen:
siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/44653

Also Netzwerkverbindungen öffnen, erstellen einer neuen Verbindung und dann diese Daten:

Benutzername: benutzername@de.aol.com
Passwort : passwort

ISDN oder Modem Einwahlnummer: 01914

Bei T-Online funktioniert das auch so.
Die Daten kann man sich hier anschauen:
http://home.t-online.de/home/albert.rommel/insider-text.htm


--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]


- Jemflower - 20-01-2005

@ Aldo

Nein, AOL wollen wir da ja gar nicht haben.
Die Jane hat seit kurzem TDSL bei der T-Kom.
Der Rechner hatte Aol vorinstalliert.

Der Verbindungsmanager hat angezeigt alles sei ok, auch der Bericht (Test habe ich durchgeführt) wurde abgeschickt.
Die Verbindung steht also, nur die beiden Browser zeigen nichts an.


--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !


- Aldo - 20-01-2005

Habt ihr im Browser auch (evtl.) vorhandene Proxy-Einstellungen korrigiert?
Für T-Online ist das www-proxy.btx.dtag.de:80
Kann sein daß da noch AOL-Zeug drinsteht.

--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]


- Key_to_Guitar - 21-01-2005

Hi Jem,
AOL verändert bei der Installation der Software den MTU-Wert des TCP/IP Protokolls. Normal is soweit ich weiß 1500, AOL bringt den Wert auf 1400 runter. Nach einer Deinstallation der AOL-.Software wird dieser Wert aber nicht zurück gestellt.
Lösung in diesem Fall für Euch: TCP/IP Protokoll deinstallieren und wieder neu Installieren. Danach sollten die Seiten im Browser wieder angezeigt werden.

Gruß
KEy


- Jemflower - 22-01-2005

Werde ich am Sonntagmal probieren (da treffen wir uns zum Jammen).
--
@--;--

Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!!
Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können !