![]() |
Epiphone SG Special - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Epiphone SG Special (/showthread.php?tid=12610) |
RE: Epiphone SG Special - Ghostman - 08-10-2004 Hallo Gemeinde... meine SG Special ist garde mal 3 Monate alt und der PU Wahlschalter macht schon Zicken. in der Neckposition kommt nur noch düsteres Knistern. Is sowas normal??? Ich hab irgendwie überhaupt keinen Bock die Klampfe zur Post zu tragen und dann wohlmöglich 2-3 Wochen drauf verzichten zu müssen. Gekauft habe ich sie im Online Shop vom Music-Store Köln. Ich hab bei Eby schon öfters Toggle Switches für ne Les Paul gesehen. Theoretisch kann ich mir den Aufwand doch sparen und das Teil selbst schnell austauschen!? Gruss Olli -- Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-) - matten - 08-10-2004 Also was ich dir mit Sicherheit sagen kann ist, das das nicht normal ist ![]() Theoretisch kannst du das Teil natürlich auch selbst austauschen, die Frage ist nur ob es überhaupt ausgetauscht werden muss. Obwohl ich jetzt nicht genau weiss was du mit nem düsteren Knistern meinst, würd ich mal eher auf nen Wackelkontakt tippen. Schau dir erstmal die Kontakte an. -- Execute ill memories - mini_michi - 08-10-2004 habe auch die gleiche klampfe... der toggle switch funzt bei mir noch einwandfrei. Jedoch war das Volumenpoti nach etwa ein einhalb jahren kaputt... kurz darauf das tone poti. habe beides gewechselt. hoffe ja immernoch auf einen geldregen das ich mir für das teil mal neue PUs kaufen kann... *ggg* aber im moment spiele ich eh am liebsten auf meiner strat... *gg* Wegen dem tauschen: kostet ja nicht viel so ein kleiner schalter... kauf aber nicht unbedingt so ein billigteil, sondern gleich nen etwas besseren (vielleicht von cshaller, oder so... oder gleich nen gibson... die sind sicher nicht schlecht) damit es auch lange hält... der von Epi wirkt nähmlich wirklich etwas billig.... *ggg* Gruss, mini! :-) -- Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt... - Eifeljanes - 08-10-2004 hatte ein ähnliches problem mit meiner epiphone paula spII zunächst mit etwas nicht-fettendem kontaktspray auf den schalter lösen können (vorsicht beim sprühen - lack abdecken!). und als sich der volume-poti etwas später mit einem knarzen bemerkbar gemacht hatte, habe ich das teil zurück in den laden gebracht und die haben mir auf garantie einen besseren poti reingesetzt - für umme! tja, das ist der vorteil gegenüber einem online oder ebay-kauf... ![]() aber über gibson/epiphone lassen sich auch solche kleinigkeiten wie schalter, potis etc. besorgen. viel glück! -- \"May the good Lord shine a light on you, make every song you sing your favorite tune.\" http://www.eifeljanes.de - Ghostman - 08-10-2004 *g hab bei music-store angerufen... die schicken mir nen switch zu, den bau ich dann selber ein. recht unkompliziert... so mag ich das. -- Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-) - -_-Basti-_- - 08-10-2004 Meine Volume und Tone Potis knarzen, wenn ich was spiele und dann dran drehe......Is nich normal oda? War schonmal im Laden, die ham da son Spray auf alle 4 regler gemacht, aber jetz knarzt schon wieder einer.....Bin bald wieder da und falls es danach nochma so is solln sie mir gefälligst bessere Potis einbauen.... - usignolo - 08-10-2004 Zitat:Original von matten:Und ich kann mit Sicherheit sagen, dass das normal ist. Der PU-Switch ist ein typisches Epiphone-Problem. Ich hatte meine LP auch erst eine Woche oder so, bis der Hals-PU plötzlich öfters stumm war. Anscheinend rosten die Epiphone-Schalter innen recht schnell. Ich hab meine in den Laden zurückgebracht, der hat den dann erst mal entrostet, dann gings wieder. Nach weiteren zwei Wochen hats aber wieder angefangen, da hat er mir den Schalter gegen einen von Gibson ausgewechselt. Seitdem geht alles wunderbar. Er meinte auch, ich hätte Glück gehabt, dass meine erste Epi nie ein Problem mit dem Switch hatte. - Skydan - 09-10-2004 Hi du, ich hab auch ne Epi SG Special. Und ich hab nicht das gleiche Problem, dafür aber ein anderes. Ähnlich wie bei mini_michi sind es die bescheuerten Tonabnehmer. Den charakteristischen cremigen Sound hab ich nichtmehr, weil der bridge Humbucker den geist aufgegeben hat. Ich bin jetzt schon so lange am sparen dafür, dass ich mir neue kaufe. Aber dann beide auswechsle weil mir das mit dem, der noch heile ist, zu riskant ist. Außerdem möchte ich gerne mal wieder gescheiten Sound haben. Der Toggle geht noch einwandfrei - fragt sich aber wielange ![]() Also wenn du Geld hast, würd eich deinen PU Schalter mit einem von Gibson austauschen lassen, das ist sein geld bei ner SG Special wirklich wert. Viel Spaß und viel Gelingen. Mfg Sky - matten - 09-10-2004 @usignolo ich meinte mit \"nicht normal\" lediglich die Tatsache das ein Knistern auftritt wenn der Schalter in Neck-Position steht und nicht ob das ein typisches Epiphone-Problem ist oder nicht. Ich bin mir bewusst das eigentlich jeder weiss das so etwas nicht normal ist, deshalb hab ich den Satz auch nicht so 100%tig ernst gemeint... -- Execute ill memories - CHH - 10-10-2004 Das Problem ist, dass der Toggle-switch in deiner Epi \"offen\" ist. Das heißt da kann ganz leicht mal ein Staubkorn zwischen die Kontakte kommen. Bei mir hilft es dann einfach ein paar mal durchzuschalten und schon funzt er wieder... Ansonsten würde ich mir an deiner Stelle einen ordentlichen geschlossenen TS kaufen und den einlöten... Dann hast du keine Probleme mehr... Gruß -- CHH If I never loved I never would have cried. No Woman no cry - usignolo - 10-10-2004 Zitat:Original von matten:*g* schon klar, hab meine formulierung auch nicht so ernst gemeint - Ghostman - 10-10-2004 Nette Wortspiele... :-D mit dem \"...ist das normal?\" meinte ich eigentlich ob bei Epiphone normalerweise Schrott verbaut wird. Denn wie Ihr ja so treffend festgestellt habt ist es nicht normal, dass`n Toggleswitch nach drei Monaten den Geist aufgibt. In diesem Sinne... flotten Gruss Olli -- Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-) - Niteblind - 11-10-2004 >>mit dem \"...ist das normal?\" meinte ich eigentlich ob bei Epiphone normalerweise Schrott verbaut wird.<< Ich behaupte mal, zumindest qualitativ minderwertiges Zeugs. Ich hatte auch mal kurz eine Epi SG. Ich habe irgendwas repariert (weiss nicht mehr was) und die Abdeckungen hinten abgebaut. Da sah ich dann dass sie aus billigstem Sperrholz zusammen geschustert war. Epiphone ist eben die Billigvariante von Gibson. Fender haben es mit ihren Squiers da besser drauf imo. - Eifeljanes - 11-10-2004 Zitat:Original von Niteblind: klaro niteblind, keine frage! trotzdem (und um epiphone hier dann doch etwas in schutz zu nehmen): von fender oder gibson bekommst du aber leider keine taugliche anfänger-klampfe für 300 euronen. und abgesehen von den oben beschriebenen kleinigkeiten meine epi-lp betreffend (die zudem von der firma und meinem händler klasse gelöst wurden), spiele ich das teil immer noch sehr gerne & würde das fabrikat auch jederzeit weiterempfehlen. da gibts wirklich \"schrottigeres\" auf dem markt... aber okay... ne original-gibson... so wie der moosbert jetzt eine hat... dat wäre türlich schon fein! ![]() -- \"May the good Lord shine a light on you, make every song you sing your favorite tune.\" http://www.eifeljanes.de - Niteblind - 11-10-2004 Zitat:Original von Eifeljanes: Das stimmt natürlich. Ich wollte nur sagen, dass man von einer 300 Euro Gitarre keine Wunder erwarten kann und ich von Epiphone (zumindest seit es eine Gibsontochter ist) grundsätzlich nicht überzeugt bin. Sie sind meines Wissens im Gegensatz zu Fender/Squier Produkten auch nie abgefeiert worden. Wenn ich bedenke, dass ich meine Squier Broad/Telecaster heute für locker 1200 Euro verhökern könnte und nur 600 DM bezahlt habe ... wollte ich eigentlich auch nur einen Zusatztipp zur Wertsteigerung mitliefern. ![]() |