Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Melodien? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Melodien? (/showthread.php?tid=12584)



RE: Melodien? - Tessmania - 06-10-2004

Hi how...

Sachtmal wie bekommt ihr gute Melodien hin?
Ich versuche und versuche aber es kommen keine zusammenhängende sachen bei rum!
Zumindest sind die alle immer eintönig.

Also wer könnte mir mal ein rat geben wie ich ein paar meodien hinbekomme!

Danke schonmal!


- Gitarrenmaedchen - 09-10-2004

Ich kenn das Problem Wink

Aber ich denk mal Melodien sollte man dann andre beurteilen lassen, ob sie gut oder schlecht sind..
--
It really sucks not playing guitar


- startom - 09-10-2004

Melodien basieren (meistens) auf der Tonleiter, welcher der entsprechenden Tonart des Songs zugrunde liegt. Ein wenig Verständnis für die Kirchentonleitern kann also nicht schaden.

Und beim Rumpröbeln auf der Tonleiter ist wohl schon manche Welthit-Melodie entstanden.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Mjchael - 12-10-2004

@gitarrenmädchen
im Prinzip richtig, nur, wenns einem schon selbst nicht gefällt...
Aber ich glaub, man muß einfach a weng Mist produzieren, bevor was Gescheites rauskommt.

@startomm
rechtgeb! Je besser man in den Standartsachen wird, desto mehr Möglichkeiten findet man zum eigenen Experimentieren....

Was fast immer hilft:
Hören und Kopieren (nachspielen), was dir gefällt,
immitieren, und variiren was dir gefällt...

Wenn du lange genug damit herumexperimentiert hast,
kommst du von alleine dahinter.

So haben es zumindest die GROßEN gemacht. (u.a. Beatles; Roling-Stones...)

Gruß Mjchael
--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :


- Niteblind - 19-10-2004

Wenn es eintönig ist, schätze ich mal, dass du mit der Melodie zu sehr an den bereits vorhandenen Tönen klebst, die du schon als Akkord unterlegst. Das ist allerdings kein Gesetz, es kann auch
trotzdem interessant klingen.
Auch Rythmik spielt eine gewaltige Rolle, lässt sich sehr gut bei Rap feststellen. Es macht z.B. einen Riesenunterschied ob du sagst (oder singst ... spielt keine Geige):

Ich bin Knut
und ich rap gut
oder
Ich bin ... Knut (... = Pause)
und ich rap ... gut (dito)

Ich experimentiere oft und lange herum, bis ich etwas gefunden habe. Ich habe mit Sicherheit ein paar Dutzend halbgare Songs, die ich nicht zu Ende bekomme. So, issas nu mal im Leben eines Komponisten oder \"Künstlers\" überhaupt.
Du machst eine Menge Schrott und ein paar gute Sachen ...

Ansonsten hilft Nachspielen auf jeden Fall, weil du da lernen kannst wie es andere machen oder man tut sich mal mit jemand anderen zusammen und lässt ihn/sie singen/spielen und guckt mal was da für Ideen kommen.

Wer nichts wagt, der nichts riskiert !