Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Floyd Rose rumgeschaube von 009 auf 011? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Floyd Rose rumgeschaube von 009 auf 011? (/showthread.php?tid=12553)

Seiten: 1 2


RE: Floyd Rose rumgeschaube von 009 auf 011? - Julian - 04-10-2004

moin!

spiele auf meiner ibanez rg2550 mit floyd rose bis jetzt immer 009er saiten. nun hab ich mir aber mal 011 geholt, deshalb meine frage: muss ich und wenn ja wie/wo an den federn des tremolos rumschrauben, dass es wieder eine gleiche spannung hat, wie mit nem 009er satz ?(
--
live fast, love hard, die young


- Blooz - 04-10-2004

Musst alles ausbauen, ist delikat. War dabei als Gitarrenbauer meine gereinigt hat, man hat Angst dass er das nie wieder hinkriegt...
Also am besten, wenn dein Entschluss feststeht auf 11er zu bleiben, bring die Gitarre in einen Laden. Bruachst sowieso mit 11er warscheinlich noch eine Feder dazu.


- Jemflower - 04-10-2004

Zusätzliche Feder schein mir auch sinnvoll.

Ich denke man kann aber auch erstmal Saite für Saiten auswechseln und nach der dritten Saite die zusätzliche Feder einhängen.

FR ist schon eine Kunst für sich Wink
--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


- -_-Basti-_- - 04-10-2004

Ich habe ne Yamaha EG 112 und ne Epiphone LP Standard. Wenn ich da von 009 auf 010 umsteigen will, muss ich da was beachten?


- mini_michi - 04-10-2004

@Bastie

ne, musste eigentlich nix beachten, da das ding kein tremolo hat...

jedoch schau mal wie sc der hals verhält und ggf. nachziehen... (trussrod - siehe SuFu)

und ggf. die oktavreinheit nachstellen...
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- -_-Basti-_- - 04-10-2004

Was muss ich tun? Bitte nochmal für Anfänger ;D

N Tremolo is doch son Dingens da unten, mit so nem Hebel wo man den Sound soooooo verändenr kann? Ich glaube das hat die Yamaha EG 112....


- mini_michi - 04-10-2004

achso, jo, das hat die...

kommt halt drauf an wie dus eingestellt haben möchtest... entweder freischwebend oder aufliegend... also wenn du 10er drauf hast wirst du lgeich nachm stimmen sehen das das tremolo weiter rausgekommen ist...

also entweder federn nachziehen damits die alte oder gewünschte position hat (abre immre mal zwischen durch sitmmen, da sich ja der saitenzug veröndert ;-) ) und ggf. ne feder oder zwei dazu machen...
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- cat - 05-10-2004

ich hab auch eine gitarre mit tremolo und möchte von 9 auf 10 umsteigen. ich verwende das tremolo aber überhauptnicht, war halt dabei. muss ich dann beim saitenwechsel trotzdem drauf achten und ggf nachstellen?

mfg cat
--
anonymer pentatoniker I)


- Blooz - 06-10-2004

@cat

wenn du nen Floyd Rose an der Gitarre hast, hast du das gleiche Problem. Ohne FR, nur mit einem Tremolo sollte beim Umstaellen von 9 auf 10er Saiten eigentlich nichts passieren, braeuchtest nichts einzustellen.
Aber auch ohne FR wuerde ich dir davon abraten alle Saiten gleichzeitig abzunehmen.
Und selbstverstaendlich spielt es keine Rolle ob du jetzt den Hebel benutzt oder nicht.


- cat - 06-10-2004

was genau ist floyd rose? ich hab irgendeine yamaha strat kopie.
mfg cat
--
anonymer pentatoniker I)


- Blooz - 06-10-2004

@cat

dies ist ein original Floyd Rose:

http://www.floydrose.com/original.html

Normale Strats (oder Kopien) haben keinen.


- MrPetriani - 07-10-2004

Zitat:Original von Blooz:
@cat

......Aber auch ohne FR wuerde ich dir davon abraten alle Saiten gleichzeitig abzunehmen...........


Naja, mich würde mal interessieren, wie du die Saiten wechselst. Warum sollte man sie denn nicht alle auf einmal abnehmen dürfen ?
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Blooz - 07-10-2004

Ich habe einen FR muss sie also eine nach der anderen Auswechseln.
Ohne FR: wenn der Hals zu lange ohne der gewohnten Spannung rumliegt kann er sich verziehen. Ist natuerlich relativ leicht wieder zurechtzubiegen, aber warum das ganze wenn es so einfach ist dem Problem aus dem Weg zu gehen.


- -_-Basti-_- - 07-10-2004

Aber wenn ich alle Saiten abziehe, dann kurz das Griffbret und den Hals mit Griffbrettöl einreibe und die Saiten danach wieder draufziehe, passiert nix...?!


- Blooz - 07-10-2004

Ohne FR passiert normalerweise nix wenn es nicht zu lange dauert.