Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarre ohne Saiten... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Gitarre ohne Saiten... (/showthread.php?tid=11906)



RE: Gitarre ohne Saiten... - Brucie - 01-08-2004

Erstmal ein grosses Hallo an alle Board-User!
Bin relativ neu hier, lese zwar schon
e Weile mit und fühle mich hier sehr wohl. Durch die sehr gute Atmosphäre will mich aber nun aktiv beteiligen.
Als erstes kommt natürlich gleich
e Frage: Irre
Ich habe von einem Bekannten eine ältere Gitarre geschenkt bekommen-in sehr gutem Zustand, allerdings ohne Saiten. Dieser hat sie auch schon so von seinem Onkel bekommen, so dass nun niemand weiss ob das
e Konzert- oder Westerngitarre ist.
Jetzt hoffe ich, dass Ihr mir ein paar Tips geben könnt, woran ich das erkenne (Hauptmerkmale). Da ich selbst nur \"Stahl\" spiele, will ich natürlich dort auch Stahlsaiten aufziehen, habe aber Bedenken. Also, woran erkennt man das so ziemlich sicher?

Bis dann
Brucie


- Taylorpicker - 01-08-2004

Das deutlichste Erkennungsmerkmal sollte die Verbalkung der Decke sein. Greife mal mit einer Hand in die Gitarre. Wenn die Balken zwischen Schalloch und Steg sich diagonal kreuzen, dann ist es mit großer Wahrscheinlichkeit eine Stahlsaitengitarre. Konzertgitarren haben gerade parallel verlaufende Balken.

Ein anderes ziemlich zuverlässiges Merkmal ist der Stahlstab im Hals. Wenn der fehlt, solltest du keine Stahlsaiten aufziehen. Wenn oben am Sattel eine kleine Abdeckplatte ist, schraub die mal runter (2 kleine Schräubchen). Hier ist jetzt eine Vorrichtung zu sehen, an der man drehen kann, damit wird die Halskrümmung beeinflußt. Wenn oben am Sattel keine Abdeckplatte ist, schau mal ins Schalloch Richtung Hals. Hier kann auch die Einstellschraube sein, meist ein Innensechskant. Aber Vorsicht: ich habe z. B. eine Nylongitarre mit Stahlstab und Westerngriffbrett (Framus). Auch sowas gibt es.

Wenn die Gitarre einen Steg mit Stöpseln hat, ist es sehr wahrscheinlich eine Stahlsaitengitarre, den Kunststoffsaiten fehlt das Kügelchen am unteren Ende. Konzertgitarren haben einen Knüpfsteg.

Wenn die Gitarre keinen Fensterkopf (=Kopfplatte geschlitzt) hat (wie eine Konzertgitarre), sieht es auch wieder nach einer Stahlsaitengitarre aus. Es gibt aber auch (teure) Westerngitarren mit Fensterkopf.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


- styx - 01-08-2004

Desweiteren haben Westerngitarren meistens einen größeren Resonanzkörper als Konzertgitarren.

Die meisten Konzertgitarren haben auch kein \"Pickguard\" - Schlagbrett. Das is son dünnes Kunststoff-Brettchen unter den Saiten, das die Schläge mit Plektrum \"abfängt\", damit der Lack der Gitarre nicht beschädigt wird.


- Taylorpicker - 01-08-2004

Zitat:Original von styx:
Desweiteren haben Westerngitarren meistens einen größeren Resonanzkörper als Konzertgitarren.

Das kann man nicht pauschal sagen. Es gab früher eine Menge Wandergitarren, die sind kleiner als Konzertgitarren, wurden aber mit Stahlsaiten bespannt, hatten keinen (!) Stahlstab, der Korpusübergang war im 12. Bund. Ohne Saiten sind die kaum von Konzertgitarren zu unterscheiden.

Viele Grüße
Taylorpicker

--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


- Little_Mama - 01-08-2004

Nimmt die Gitarre doch einfach und geh in ein Musikgeschäft. Die müssten das wissen, ob da Stahl- oder Nylon-Saiten draufwaren. Das verkürzt die Wartezeit und du kannst schneller anfangen zu spielen.

Gruß Karin
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Jemflower - 01-08-2004

Vielleicht mal hier nachlesen ?
http://www.musikinstrumentenbau.de/Gitarren/GTypen/gtypen.htm
--
@--;--

\"...wie habe ich mich da mit dem Wünschen beeilt:
Das Schweigen der Waffen,
die Brötchen besser verteilt...\"


- der KAY - 01-08-2004

stell doch hier einfach mal a bild rein...
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


- Brucie - 02-08-2004

Danke für eure vielen Antworten, da bestätigt sich der gute Ruf dieses Forums hier!!!

Werd die Tips mal durchgehen, taylorpicker. Hoffentlich stellt sie sich als ne Stahl raus, weil ich mir sonst eine kaufen muss Wink
Neben 2 Nylons und ner E muss auch mal ne Stahl-A her...

Dank euch,
Brucie