Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Pentatonik Solo Soli Improvisation ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Pentatonik Solo Soli Improvisation ? (/showthread.php?tid=18797)

Seiten: 1 2 3 4


- ghetto - 11-07-2006

Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
Schon wieder eine Frage: Das Pattern zeigt nur die ersten 4 Bünde. Geht es danach genausoweiter wie in den ersten 4 Bünden?
Oder wie und wann wiederholt sich dies? Weil nur in den ersten 4 Bünden spielen wäre ziemloich öde Wink
Da hast du etwas falsch verstanden, weil das \"Pattern\" erst im 4. Bund anfängt, wie in der obersten Zeile mit Römischen Ziffern angegeben ist.

Dieses Pattern kann wie angegeben für die Tonart H-Dur verwendet werden. Für andere Tonarten musst du das Pattern nur über den Hals verschieben, die Fingersätze bleiben gleich. Ich habe ja schon geschrieben, dass du z.B. für die C-Dur-Pentatonik das ganze Pattern um einen Bund höher spielen musst.

Vielleicht wird das Prinzip dir anhand dieses Beispiels klar, achte dabei bitte auf die Bundangaben in der ersten Zeile (Röm. Ziffern) sowie auf die Tonartangaben in der vorletzten Zeile:[song] IV. V. VI. VII. Bund IX. X. XI. XII. Bund
e....|-o-|---|---|-G-| e....|-o-|---|---|-G-|
H....|-o-|---|---|-o-| H....|-o-|---|---|-o-|
G....|-G-|---|-o-|---| G....|-G-|---|-o-|---|
D....|-o-|---|-o-|---| D....|-o-|---|-o-|---|
A....|-o-|---|-o-|---| A....|-o-|---|-o-|---|
E....|-o-|---|---|-G-| E....|-o-|---|---|-G-|
H-Dur-Pentatonik E-Dur-Pentatonik
G = Grundton G = Grundton[/song]Es gibt weitere Patterns, die die Dur-Pentatonik in anderen Lagen definieren. Für den Anfang ists aber völlig ausreichend, wenn du dich mit diesem Pattern vertraut machst und es in allen möglichen Tonarten einsetzen kannst.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Fetzi_die_Tretmine - 11-07-2006

Ghetto danke für die Antwort, aber deins hatte ich vollends verstanden Wink

Ging gerade um Mjchaels Tabelle. :p Smile


- Mjchael - 11-07-2006

@Ghetto
Yep so ist es...

@Fetzi
Die Akkord-Typen die ich in meiner Tabelle aufgeführt habe, die kannst du doch quer über das Griffbrett verschieben.
( = Tranzponieren )

Natürlich nimmst du dann die entsprechende Pentatonik mit in diesen Bund.

Die 1 der entsprechenden Pentatonik ist dann die 1 des entsprechenden Grundakkordes. (ganz gleich welche Lage)

Schau dir meinen Pentatonik-WS an, da müsste es in den Praxisübungen gegen ende klarer werden.



Bei den Tonarten bzw. bei den Tonleitern musst du dich an dem Grundakkord der Tonleiter orientieren.

Das ist nicht immer der Akkord-Typ, den du gerade greifst...
Wenn du z.B. einen E7-Typ greifst, dann ist das üblicherweise die 5. Stufe einer Dur-Tonleiter. Dann wählst du für die Durskala über den E7er Akkord nicht die Dur-Skala vom E-Typ, sondern die des A-Types, weil dieses in der entsprechenden Lage die passende 1. Stufe ist.

Doch vorerst würde ich einfach die Pentatoniken nehmen, das ist vorerst einfacher. Das andere ist Modales spielen mit den Kirchentonarten. Das kann noch was warten.

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- Fetzi_die_Tretmine - 11-07-2006

Ok, ich werd mir erstmal den Penta-WS reinziehen und dann gucken, welche Fragen offen bleiben. Seh schon, dass eine Frage die nächste ergibt und dass das so hier nicht weitergehen kann :rotate:


- Mjchael - 11-07-2006

Viele sind schon wo anders erklärt!

Improvisations-Workschop

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel