![]() |
Verstärker rauscht - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Verstärker rauscht (/showthread.php?tid=21212) Seiten:
1
2
|
- Searcher - 21-02-2007 am besten wäre es einmal einen über kreuz tausch vorzunehmen -> du nimmst die gitarre und schließt die wo anders an (freund, geschäft, etc.) und/ oder du schließt eine andere gitarre an den verstärker an. dann weist du zumindest in welche richtung du suchen musst (gitarre oder verstärker) - simmi - 21-02-2007 Hallo Also erstmal zu der ersten Frage, es ist mehr eine Rauschen aber dann kommt irgendwann noch ein Brummen hinzu. Aber das Brummen geht dann halt wieder weg, wenn ich an den Stecker fasse, den ich die Gitarre stecke. Also denke ich mal das es ein Massefehler ist. So und die 2. Variante ist auch gut, ich muss nur jemanden finden der auch eine hat ^^. Kann ich es auch an eine andere Anlage hängen, wie z.B. an ein 5.1 Sorundsystem oder an andere Lautsprecher? Naja ich werde das mal probieren. Mfg simmi - Eifeljanes - 21-02-2007 bevor ich anfangen würde rumzuschrauben und zu löten, würde ich searchers \"kreuztausch\" erst einmal in allen varianten durchspielen, um die rauschquelle definitiv zu identifizieren: - 2 verschiedene gitarren (dabei alle schalterstellungen, also gfs. hb- und sc-kombinationen ausprobieren), - 2 kabel im wechsel verwenden, - amp einmal mit drive und einmal clean anspielen, - den pc/monitor einmal aus- und einmal angeschaltet lassen. das gibt ne hübsche anzahl von kombinationen (der große andibar weiss wahrscheinlich sogar, wieviele... ![]() -- \"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\" (Jaques Berndorf) - simmi - 23-02-2007 Also ich habe mal in die Gitarre reingeschaut und ich habe ein gelbes Kabel entdeckt was einfach nur so rum lag. Ich habe das Kabel mal verfolgt und es ging auf die andere Seite auf eine Metallplatte also auf die Masse. Das Kabel war von einem Potenziometer abgerissen. Habe gleich ein anderes draufgelötet. Jetzt habe ich aber auch noch eine andere Frage. Kann es auch an den Potenziometern liegen, weil ich habe mal gelesen das sie wenn Staub vorhanden ist auch nicht richtig funktionieren. Naja vielleicht könnt ihr mir helfen. Mfg simmi - ronny - 23-02-2007 Besteht denn das Problem jetzt weiterhin? :-D Ähh... Nein, am Poti an sich kann _das_ jetzt eigentlich nicht liegen... Das Problem mit Potis und Staub ist, daß sie irgendwann anfangen, zu kratzen. Außerdem können Potis _generell_ anfangen zu kratzen, einfach wegen der mechanischen Abnutzung, die sowieso besteht. Es gibt allerdings auch Stimmen, die sagen, daß es im E-Fach einer Gitarre staubtechnisch absolut unkritisch ist, da es ja recht gut verschlossen ist. Wasfür eine Gitarre hast Du denn genau? Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - simmi - 24-02-2007 Bringt es vielleicht was, wenn ich die Potis einfach mal wechsel. Weil sie sehen auch nicht nach so guten potis aus. Ich habe eine QTX E-Gitarre. Es ist eine ganz einfache gewesen. Mfg simmi - simmi - 03-03-2007 So melde mich nochmal. Ich habe jetzt die Potis gewechselt. Jezt geht es auch aber nur bei manchen Stellungen des Hebels mit den man die einzelnen Tonabnehmer stellen kann. Also denke ich mal das es an den Spulen liegt. Wenn ich die 2.Stellung und die 4. Stellung nehme dann ist das Brummen weg, aber wenn ich die andern nehme dann ist es ununterbrochen zu hören. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank. Mfg simmi - Red][Ferret - 03-03-2007 Ich denke dann wird es daran liegen, dass du 3 Single-Coils in deiner Gitarre hast. Damit hat aber jeder Probleme der ne Gitarre mit Single-Coils hat. Die Brummen halt im Gegensatz zu Humbuckern weil die mit ihren zwei Spulen iwie das Brummen unterdrücken (wie das genau funzt weiß ich auch nich). wenn du den schalter in der 2. postion stehen hast ist der Single-Coil am Hals und der Single-Coil in der mitte eingeschaltet. Wenn du den schalter in der 4. Position stehen hast ist der Single-Coil in der mitte und am Steg eingeschaltet. ich nehme mal an es brummt dann nicht weil dann ähnlich wie beim Humbucker zwei Spulen aktiv sind. Belehrt mich wenn ich mich irre :p - cyma2006 - 03-03-2007 Der Unterschied mal kurz und etwas \"untechnisch\" erklärt: Die pickups funktionieren durch das prinzip der induktion, dh. durch das bewegen der saiten im magnetfeld der tonabnehmer entsteht ein strom, der von der frequenz und der intensität den erzeugten tönen der saiten entsprechen (deswegen müssen auf ne e-gitarre auch stahlsaiten -> kein magnetischer stoff, kein strom --> kein ton). Soweit so gut. Unsere \"Einspuler\" (also SingleCoils) nehmen jetzt aber noch magnetische störfelder wie das 50Hz netzbrummen oder störungen von vorschaltgeräten von leuchtstoffröhren mit auf. Deswegen wurden humbucker entwickelt, einfach 2 SCs unterschiedlich gepolt hintereinander. Warum das? Ganz einfach: Spule 1 bekommt das signal der saite und zb. das netzbrummen. Spule 2 bekommt auch das saitensignal und das netzbrummen. Aber da dieser umgekehrt gepolt ist, habt sich das netzbrummen auf. Wie in der Mathematik auch: Spule1: +1 Spule2: -1 ---> 0 Aber halt - dann müsste der saitenklang doch auch weg sein? Richtig, aber dadurch dass zwischen den spulen eben ein abstand besteht sind die schwingungen nicht gleich und heben sich dadurch nicht auf. Das ist eine technisch nicht ganz korrekte erklärung aber das grundprinzip stimmt :-D -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. ![]() - simmi - 04-03-2007 Was kann ich da jetzt machen? Ich muss jetzt wohl die Pickups ändern. Am besten Humbucker. Kann ich diese denn so ohne weiteres in eine normale E-Gitarre einbauen? Was kann man noch machen? Gibt es noch einen anderen Trick wie ich das Problem umgehen kann? Mfg simmi |