![]() |
|
Amp-Beratung - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Amp-Beratung (/showthread.php?tid=19050) Seiten:
1
2
|
- darkxenon - 11-07-2006 so mir wurd grad en h&k edition blue 60r un en tour reverb noma empfohlen welchen von den beiden is in der preisleistung besser? hm fame kennsch garnet müsste ich wirklich ma angucken. also h&k hält auch was es verspricht als ich im musikstore war ham die mich echt umgehaun die hörn sich toll an vor allem der tour reverb weil er halt en hybrid is. hm was wärn jetz besser? den hybrid 100watt oder die profitranse 60watt die 50€ weniger kostet???
- CHH - 11-07-2006 Wie hoch war doch gleich noch dein Budget? Also ich habe mich vor einiger Zeit für einen gebrauchten Vollröhren-Amp entschieden. Ok, ich musste ihn aufarbeiten lassen, aber es hat sich gelohnt. Das mit den Röhrenwechseln ist alles nicht so wild. Die Vorstufen müssen vielleicht mal alle 2 Jahre raus (je nach Gebrauch) und die Endstufen seltener... Aber der Sound macht diesen \"Aufwand\" auf jeden Fall wieder wett... Gruß -- CHH Lose your dreams and you will lose your mind... - cyma2006 - 12-07-2006 Zitat:Original von CHH: genau andersrum. Endstufenröhren am besten alle 2 jahre (je nach spieldauer / umgang (nicht gleich im kalten zustand auf voller lautsärke dudeln...)) vorstufenröhren können gut und gerne auch mal 5-7 drinne bleiben. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. - CHH - 12-07-2006 Mh, also nach den Erklärungen in meinem Gitarrenladen ist es so wie ich es gesagt habe. Allerdings bin ich im Internet auf Beiträge gestoßen, die deine Aussage unterstreichen... Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau, was nun stimmt. Hab da leider keine Erfahrungswerte, da bei meinem Amp einfach alle Röhren gewechselt wurden... Vielleicht weiß ja jemand noch was zu dem Thema...? Gruß -- CHH Lose your dreams and you will lose your mind... - darkxenon - 12-07-2006 hmkay der tour reverb is jetz ausgeschieden weil der total doof zu bedienen is die regler sin verdammt empfindlich im eq un der reverb suckt weil er den sustain schluckt... joa aber dazu im gegensatz bin ich jetz vom h&k edition blue 60r stark überzeugt weil ich mir den im store noma unter die lupe genommen hab. so hm jetz würde halt nurnoch crate oder wie gesagt en gebrauchter röhrenamp dazukommen in die auswahl un die crates sin auf jeden fall gut verarbeitet un en warmen sound für ne transe aunoch. da stimmt ich dem zu der da vorhin was zu den crates gesagt hat. also noma im überblick: http://www.thomann.de/de/crate_gt212_egitarrencombo.htm http://www.thomann.de/de/hugheskettner_edition_blue_60r_gitarrencombo.htm http://www.thomann.de/de/marshall_mg30dfx.htm http://www.thomann.de/de/roland_cube_60_modelling_gitarrencombo.htm http://www.thomann.de/de/hartke_piggy_back_gitarrentopteil_mit_box.htm - darkxenon - 12-07-2006 aso einer davon is hybrid hehe ^^un deswegen kommt noch son hartke hinzu... http://www.thomann.de/de/hartke_gt60c_gitarrencombo.htm - cyma2006 - 13-07-2006 Zitat:Original von CHH: da bin ich mit absolut sicher, denn die endstufenröhren müssen ja die power herbringen die dann der ausgangsübertrager an den / die lautsprecher rausgibt, während vorstufenröhren das schwache gitarrensignal für die endstufe verstärken. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. - cyma2006 - 13-07-2006 @ thema Also ich würde eindeutig zum cube 60 tendieren. der hat einen hammersound und ist sehr flexibel was die sounds angeht. Zum mg 30 äußer ich mich besser gar net..... nun ja, jeder hersteller liegt mal ein bisschen daneben..... zu den anderen kann ich nichts sagen. -- _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden. Kommt Mist rein, kommt Mist raus. - darkxenon - 13-07-2006 macht euch des hartke piggy back auch irgendwie skeptisch? nur weil röhre drin is kann des teil mit scheiß speakern un ner dummen verarbeitung echt scheiße klingen oder? - backinblack - 22-10-2006 ich habe den fender 212r und der ist sau geial. Ein Preisleistungsverhältnis was einen vom Hocker haut. Geiler Sound kann ich da nur sagen. Zu Behringer: ist absoluter Schrot. Also entweder Marshall oder Fender... |