![]() |
|
Gitarren aus den U.S.A. importieren - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Gitarren aus den U.S.A. importieren (/showthread.php?tid=18659) |
- Skydan - 07-06-2006 Zitat:Original von Infamy: Was ist aber, wenn jeder an seinen Vorteil denkt? Ich meine natürlich muss ne Wirtschaft auch was verkraften, da sie sonst wirklich äußerst instabil ist - aber muss man es so ausreizen? Ich gebe zu, 1000 Euro für den Mittelsmann ist schon ein bisschen übertrieben. Ich glaube ich muss meine Aussage nochmal revidieren: Für Qualität sollte man, wie ich schon sagte, ruhig den vollen Preis zahlen. Jedoch dort, wo abgezockt wird oder aufgrund eines Names ne Mengen Kohle gemacht wird, an Großhändler übermäßig viel abgetreten wird oder etwas ähnliches, dann sollte und kann man schon nach dem besten Angebot gehen. Erst heute habe ich eine große Abzocke-Schweinerei erlebt: Ich musste ein größeres Paket zur Post bringen. Es entsprach sowohl im Gewicht als auch in den Höchstmaßen der gewöhnlichen Versandpauschale. DOCH nur weil der Karton nicht rechteckig sondern schräg war, hat es gleich von vorne herein 20 Aufpreis gekostet und galt dann als Sperrgut! ... und so kam es, dass ich anstatt 12 Kilo = 14 Euro -> 34 Euro gezahlt habe. In keinster Weise kann ich das verstehen und sowas verurteile ich dann doch!Also sorry, wenn ich das zu pauschalisiert habe. Ich freu mich wenn du ne schicke Custom preiswerter bekommst! Mfg Sky -- Stratocaster! - ronny - 07-06-2006 Zitat:Original von Skydan: Ein schräger Karton ist komplizierter in der Handhabung, dem Transport, etc. Ich kann schon verstehen, daß der teurer ist als ein normaler, rechteckiger Karton. Ob nun 20 Euro Aufpreis gerechtfertigt sind, weiß ich nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß es für solche Fälle günstigere Anbieter als die Post respektive DHL gibt... Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - ghetto - 07-06-2006 Wenn du durch Kauf in den USA 1000 Euro sparen kannst, würde ich es mir glatt antun. Im Internet einen oder einige Händler in oder um New York aussuchen, einen Flug buchen (Beispiel Frankfurt - New York deutlich unter 500 Euro), über den großen Teich fliegen und drüben zuschlagen. Klar musst du deinen Kauf dann auch verzollen, aber ich habe immer eine Gitarre dabei, wenn ich in den Urlaub fahre oder fliege... Nebenbei kannst du dir die Metropole New York auch noch anschauen und in Summe kommts dir billiger, als wenn du die Klampfe in Deutschland gekauft hättest. Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - AndyTheke - 07-06-2006 Zitat:Original von ghetto:Bisher die geilste Idee überhaupt... Also, da würd ich das doch einfach so machen....... -- There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who dont. - Infamy - 08-06-2006 Jaja, Moderatoren unter sich :-D Nein, war nur Spaß. Die Idee ist natürlich wirklich gut. Schön einen kleinen Trip machen und dann auch noch eine der geilsten Gitarren mit nach Hause bringen.... hmmmm *träum* :-D Wollte sowieso immer schon mal in die Staaten. @ Niteblind: Meinst du dass das der Laden ist, wo du deine Gitarre/deine Gitarren bestellt hast? Das ist natürlich schon mal was wert, wenn man ne direkte Adresse hat, bei der das gut geklappt hat, danke dafür... nur ich suche ja ne E-Gitarre :-D Aber vielleicht hilft der Tip denen weiter, die diesen Thread durchsuchen, weil sie sich ne teure Martin bestellen wollen o.ä. :-) @ Skydan: Weißt du, im Grunde genommen finde ich deine Einstellung zu solchen Dingen sehr bewundernswert. Global denken, lokal handeln. Es wäre wirklich ein Traum, wenn alles so einfach wäre, und sich dieser Grundsatz ständig realisieren lassen würde. JEDOCH: Egal wie scheißen-freundlich ich bin, wenn ich in ein X-beliebiges Geschäft gehe, werde ich im Schnitt (nur ne subjetive Schätzung, und jetzt auch nicht nur auf Gitarrengeschäfte bezogen) bis zu 60% mies oder garnicht beraten, weder beim betreten noch beim verlassen des Ladens begrüßt oder verabschiedet, mir begegnen schlecht gelaunte Angestellte und und und... Und in solchen Zeiten muss sich auch kein dummer Einzelhändler wundern (die ganzen Dummköpfe tuns aber wohl noch trotzdem) warum er so viele Kunden ans Inet, an Anbieter aus dem Ausland etc. verliert. Ich finde Deutschland ist, was die Freundlichkeit der Menschen untereinander im Nicht-privaten Bereich (also in den Buisness-to-Consumer-Beziehungen) angeht, ein armes armes Land. Ich bin noch nicht so alt, kann daher nicht beurteilen, ob das eine Entwicklung war, oder ob das schon immer so war. Ich bin auch politisch nicht so gut informiert, als dass ich jetzt solche Themen in die Tiefe diskutieren könnte. Was mir aber als junger Mensch auffällt, und da bin ich sicher nicht der Einzige, denn irgendwoher kommt der Spruch \"Service-Wüste Deutschland\" ja, ist dass eine Unfreundlichkeit und Intolleranz herrscht, so dass man eigentlich pausenlos den Kopf schütteln könnte. Empfindest du das nicht auch so? Wie gesagt, ich finde deinen Ansatz hier eigentlich sehr bewundernswert, aber ich kann so hier in Deutschland einfach nicht mehr handeln/denken. Geht nicht mehr. Ich hab das mal anders gesehen. Aber gegen eine geistige Entwicklung aufgrund von Erfahrungswerten kann man nun mal leider nichts machen. Life aint easy sag ich da immer. Die Sache mit dir und der Post ist auch ein sehr schönes Beispiel. Natürlich ist ein Karton mit einer Sonderform schwieriger zu transportieren, aber muss daraus gleich eine über 100%ige Preissteigerung resultieren??? Und wenn man dann noch als Kunde erstaunt nachfragt, warum dass denn so sei, wird man auch noch von der genervten Halbtagskraft am Schalter der Post amgemacht. :-D Ist doch alles ein Witz. Naja, was solls, ich schweif hier auch gerade sehr ab... das hat ja schon garnichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun was ich hier eröffnet habe :-D Vielleicht deleted das ja auch einer der Moderatoren, oder machen die sowas nicht? Trotzdem finde ich es interessant mit dir in dieser Art zu kommunizieren/diskutieren :-) Vielen Dank für deine Posts. Grüße an alle, Infamy - Eifeljanes - 08-06-2006 Zitat:Original von Infamy: @infamy: absolute zustimmung! ich hatte mir im winter aus reiner gutmütigkeit (da ich wusste, daß mich das teurer kommt als bei thomann o.ä.) in einem lokalen laden hier eine telecaster bestellt. als ich nach sechs wochen noch keine nachricht hatte, habe ich mal telefonisch nachgehört. verkäufer: \"tja, äääh, da kann ich jetzt nix finden. ich notiers mal. wir melden uns.\" vorsicht - kunde droht mit auftrag! nach weiteren zwei wochen habe ich die lady dann bei thomann bestellt und dabei auch noch viel geld gespart... @ghetto (u.a.): in sachen gitarre mit in den urlaub nehmen - wie transportiert ihr die beim flug? gigbag oder koffer als handgepäck? und wie reagieren die fluggesellschaften bzw. das personal (ist ja keine handtasche oder so)? gibts da eine allgemeine regelung oder so? -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - ghetto - 08-06-2006 Zitat:Original von Eifeljanes:@Eifeljanes Bisher hat mir keine einzige Fluggesellschaft vorab sagen können, dass ich die Gitarre als Handgepäck mitnehmen kann. In den letzten Jahren bin ich aber sehr oft geflogen, wenn auch nur auf innereuropäischen Strecken. Meistens durfte ich die Gitarre selbst mit an Bord nehmen, hin und wieder bekam sie sogar einen Logenplatz, die normalerweise Ablage für das Sakko und für andere \"edle\" Teile von Passagieren der ersten Klasse gedacht ist. Dabei fliege ich aber immer Economy Class, also normale Klasse. In Einzelfällen musste ich sie unmittelbar vorm Einstieg ins Flugzeug abgeben und habe sie dann auch nach dem Ausstieg sofort wieder bekommen (Handgepäck, das nicht mit an Bord genommen werden kann). Meine Erfahrung sagt mir, dass es vor allem von der Auslastung (wie voll ist das Flugzeug) abhängt. Irgendwo spielen aber auch die Launen des Bordpersonals eine (untergeordnete) Rolle. Wenn du die Gitarre nicht mit an Bord nehmen kannst ist ein ordentlicher Gitarrenkoffer oder zumindest ein Hardcase schon empfehlenswert. Das Flughafen-Bodenpersonal geht halt doch nicht ganz so vorsichtig mit dem Instrument um wie du selbst. Diese Auskunft betrifft sowohl normale Fluglinien (Lufthansa, British Airways u.ä.) als auch Billigfluglinien (Ryanair, deutsche BA, EasyJet u.ä.). Gruß, -- And then one night in desperation, a young man breaks away. He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the GHETTO - Niteblind - 08-06-2006 Meine wurde als Handgepäck mitgenommen, kein Problem. Das letzte mal ich geflogen bin (Malle/2005), haben die sogar ihre Samsonite Hackenporsche Koffer mit an genommen. \"Mit Versand\" ist, ziemlich demnächst, mein erster Versuch. Aber ich bin sicher, dass wenn was ist, es ein Transportschaden sein \"muss\". Und dann haftet UPS, aus die Maus, Ende Gelände. Im Zweifelsfall drohe ich mit der Al Qaida. :uzi: ![]() -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) - Infamy - 08-06-2006 Megageile Smileys Niteblind :-D *lach-mich-tot* Wenn es dann geklappt hat, poste mal auf jedenfall hier rein, wie es ganz genau gelaufen ist :-) -- ..:: Loosing all your hope is freedom ::.. - Niteblind - 08-06-2006 Hab gerade ziemlich konkret bestellt. -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) - Infamy - 09-06-2006 Erzähl doch mal, welche du dir bestellt hast. Vielleicht auch einen link dazu, dann können wir uns dein neues Prachtstück mal ansehen :-) Wie bist du jetzt genau mit dem Händler verblieben? Inwiefern habt ihr euch bezüglich Versandt abgesprochen? Was kostet dich das genau? Greetings, Infamy -- ..:: Loosing all your hope is freedom ::.. - Niteblind - 19-06-2006 Die http://www.berkeleymusic.com/070412B.html -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) - Infamy - 19-06-2006 Krass Niteblind :-D Sone Klampfe hast du dir bestellt? Ist das eine, die man sich auf den Schoß legt, und dann mit Botleneck spielt? Wenn ja, dann musst du es ja richtig drauf haben :-) Oder ist das für dich noch Neuland, was es nun zu erkunden gilt? -- ..:: Loosing all your hope is freedom ::.. - Niteblind - 20-06-2006 Ja, so eine ist das. Ich hab schon eine, will aber noch eine Zweite. Die Erste hat schon ziemlich gelitten, vom \"noch nicht können\" und Transporten. Zu meinem Spiel kannst du dir in den MS Sleepwalk und/oder Whippin´Boy anhören und selbst urteilen. Oder meine Band: www.hulapunk.com P.S. Das Geld ist überwiesen, habe aber noch keine Empfangsbestätigung. Dauert diesmal lange, ist aber auch eine andere Bank als beim ersten Mal. -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) - Niteblind - 23-06-2006 Geld ist jetzt da und die Gitarre just auf dem Weg per UPS. *freu* -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) |