![]() |
|
Pinched Harmonic - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Pinched Harmonic (/showthread.php?tid=14003) |
- Noisenuke - 30-01-2005 @ slain: ja um die künstlichen f. gehts soweit ich des mitbekommen hab, (die ich übrigends fleißigst übe )
- cat - 30-01-2005 Also ich hab das jetzt so verstanden, dass man mit der linken Hand einen bestimmten Bund greift und die Saite dann mit der rechten Hand anschlägt und wieder dämpft. Es schwingt also nur der untere Teil, und dann dämpft man den Schwingungsbauch mit dem Daumen ab. Hab ich das richtig verstanden??( ?( ?( -- anonymer pentatoniker I) - Blooz - 31-01-2005 @Cat Mossbert erklaert sehr schoen wie man zu den ersten Obertoenen kommt. Zitat:Original von moosbert: Links greifst du irgendeine Note, in welchem Bund spielt keine Rolle, dreh deinen Amp auf, viel Distorsion rein, und hau kurz und entschlossen in die Saite rein. Sobald du den Trick raus hast, kannst du Zerre und hoeres Volumen weglassen und auch dein Plek normal halten. -- Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi: http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html - Niteblind - 31-01-2005 Also Ja, du dämpfst mit der Daumenkuppe gleich wieder ab. Mit dem Pick schnippelst du die Saite aber an, tatsächlich nicht viel anders als beim Tischtennis. Du lässt nur ein kleines Stück Pick zwischen Finger und Daumen raus gucken, das Plektrum sehr schräg halten und mit dem Daumen wieder abdämpfen. Das Abdämpfen lässt sich bei richtiger Haltung eh kaum vermeiden. ![]() Es ist nicht unbedingt so, dass es egal ist wo du die Saite rechts anspielst. Bei einer Tele- oder Stratocaster klappt es nur schwer bis gar nicht, wenn du den Halspickup an hast. Das liegt daran, das Leo Fender anno dünnemals nicht darauf geachtet hat, dass der HalsPU direkt unter der gedachten Oktave liegt, auf der die Saite nicht schwingt ! Also solltest du eine von den beiden Gitarren haben, immer auf dem hinteren PU (Brücke) probieren. Probiere es einfach mal so: Greife einfach mal gar nicht mit der Linken, sondern mache nur die Anschläge mit der rechten Hand (tiefe E Saite) und fahre die Saite rauf und runter, dann kommt es langsam von selbst. - Rosahoeschen - 31-01-2005 ich hab nen kleines video drehen können, ca 7,3mb groß. leider hab ich nu gemerkt, dass es mein aol nicht zulässt, dass ich größere dateien als 1mb hochlade... wenn jemand das haben will dann kann ich das demjenigen aber schicken. vielleicht nicht optimal gespielt, aber ich konnte keinen zweiten versuch machen, da die batterien dann schon alle waren von der digicam naja, ich denke aber, dass man erkennt was gemeint ist. wenn das wer will (am besten jemand, der das vieleicht dann für alle anderen hochladen kann, muss aber nicht sein), der kann mir ne mail schreiben oder so, dann schick ich das rüber gruß rosa -- -- 24 Jahre -- ...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!... --------------------------- Top40-und Partyband \"OutNow\" sucht Schlagzeuger!!! bei Interesse PM an mich oder -> www.outnow-band.de - JonathanDavis - 31-01-2005 Yo schick ma.................TheBest3103@aol.com Also nochmal ich kann ja die p.h. spielen nur komme ich einfach nich so hoch wie in den lied.Also die p.h. müssen auf den 3.bund auf der a seite und auf den 3.bund der E saite gespielt werden,nacheinander versteht sich.wer das lied kennt weiß was ich meine.mfg ich
- milamber - 31-01-2005 dann spielst Du die p.h. an der falschen Stelle. Du kannst ja die Höhe genauso beeinflussen wie bei natural harmonics. Je nachdem in wieviel Teile Du die Saite \"zerlegst\". Versuch mal näher oder weiter am Steg zu picken bis Du den richtigen Oberton erzeugst. - JonathanDavis - 01-02-2005 Hmm....verändert sich zwar aber nich viel.kann es vielleicht doch seind as es an meinen amp,gittare oder verzerrer liegt?? - Blooz - 01-02-2005 Zitat:Original von JonathanDavis: Nein, das liegt definitiv an deinen Fingern, Obertoene lassen sich problemlos auch auf einer Akustik spielen. Hast schon alle nur erdenklichen Tipps bekommen, mach weiter, irgendwann klappts. -- Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi: http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html - Noisenuke - 01-02-2005 muhaha ich habs seit heut heraussen wies funktioniert ich dank euch jetz einfach mal für die tollen tipps vor allem das mit der haltung des plek hat gholfen .... -- You know that every time I try to go Where I really want to be, Its already where I am, Cause Im already there. - moosbert - 01-02-2005 @ JonathanDavis : versuch mal bewusst genau in der Mitte der Saite zwischen dem gegriffenem Bund und dem Steg die Harmonie zu erzeugen. Das muß klappen. greetz, moosbert -- Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät... - Rosahoeschen - 02-02-2005 hab da mal bei der suchfunktion geguckt und nen link von die_happy gefunden Klick ich hoffe die videos funktionieren bei dir/euch... bei mir is im mom irgendwie komisch... noch mehr input zum thema gabs schon, wenn noch gewollt... gib mal bei der suche \"pinch harmonics\" ein. dann bekommst du sofort 5-7, kA grad wieviel genau, threads angezeigt. gruß rosa -- -- 24 Jahre -- ...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!... --------------------------- Top40-und Partyband \"OutNow\" sucht Schlagzeuger!!! bei Interesse PM an mich oder -> www.outnow-band.de - JonathanDavis - 03-02-2005 @ moosbert Wie meinste das mit \"genau in der mitte\" soll ich tappen oder was ;-) ne ma in ernst soll ich da mitten auf den griffbrett die p.h.spielen??? Mfg - moosbert - 03-02-2005 Also: nehmen wir an, du greift die A-Saite im zwölften Bbund und möchtest diesem Ton die gepinchte Harmonie hinzufügen. Das tust du ja, wie besprochen, indem du quasi fast gleichzeitig mit dem Plek die Kante des Daumens an die Saite bringst. Und genau das machst du jetzt nicht irgendwo auf der Saite, sondern du suchts dir - nach Augenmaß. das müsste reichen - die Mitte der Länge der Saite zwischen dem gegriffenem Bund und dem Steg. Und genau da zupfst du die Saite an (Daumen nicht vergessen). Bei gegriffenem zwölften Bund liegt die Mitte der Saite in etwa kurz nach Ende des Griffbretts. Bei niedrigeren Bünden empfiehlt es sich, die Saite nicht zu halbieren, sondern zu dritteln bzw. zu vierteln, da man sonst noch auf dem Griffbrett anschlagen müsste. Was auch geht, aber da hat man nicht so viel Spielraum. greetz, moosbert -- Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät... - JonathanDavis - 05-02-2005 Also das mit den 12.Bund klappt ja alles wunderbar aber iwe gesagt die A-seite im 3.bund will einfach nich so hoch klingen.Könnte ma bitte jemand nen Video reinstelln wo er die p.h. im 3.Bund auf A-seite und dann auf der E-seite spielt.(Full distorted).Währ nett |